30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

<strong>WBO</strong>-Wintertagung <strong>2002</strong><br />

"Die Teilnehmer - ein starkes Team" so könnte<br />

das Ergebnis der diesjährigen <strong>WBO</strong>-Wintertagung<br />

<strong>2002</strong> lauten. Denn Teamgeist<br />

wurde "groß geschrieben". Sei es bei den Vortragsveranstaltungen<br />

und Workshops oder<br />

beim Freizeitprogramm. Die <strong>WBO</strong>-ler waren<br />

ein Team!<br />

Bereits nach der Ankunft am Nachmittag in<br />

St. Johann/Pongau ließ es sich die Truppe,<br />

trotz des begrüßenden "Salzburger Schnürlregens"<br />

nicht nehmen, am geplanten Stadtrundgang<br />

teilzunehmen, um sich über die<br />

Geschichte des Ortes zu informieren. Bei der<br />

anschließenden Präsentation des Tourismusverbandes<br />

St. Johann und weiterer touristischer<br />

Anbieter wurden die gewonnenen Eindrücke<br />

vertieft. Die hohe Teilnehmerzahl bei<br />

dieser Informationsveranstaltung sollte sich<br />

die nächsten Tage fortsetzen. Was ein Beweis<br />

war, dass mit der Themen- und Referentenauswahl<br />

die richtige Wahl getroffen wurde.<br />

Nachdem am Ankunftstag über Sehenswürdigkeiten,<br />

Historie und Gegenwärtiges von St.<br />

Johann, das Pongau und das Land Salzburg<br />

ausführlich informiert wurde, begann der<br />

Montag gleich mit einem Paukenschlag<br />

"Unternehmen o.k. - Unternehmer k.o." hieß<br />

es provozierend. Die Ärzte Dr. Rist und Herr<br />

Schuler informierten in einer für den Laien<br />

verständnisvollen Darbietung über die Wichtigkeit<br />

von gesundheitlichen Präventionsmaß-<br />

143<br />

nahmen und Gesundheitsvorsorge. Denn was<br />

nützt ein gesunder Betrieb, wenn der Unternehmer<br />

"schwächelt". Beruhigend war, dass<br />

Dr. Rist das "in Maßen genossene Gläschen<br />

Wein" nicht verbot, dass er aus den Teilnehmern<br />

auch "keine Vegetarier" machen wollte,<br />

sondern ab und zu ein gutes Stück Fleisch als<br />

sinnvoll betrachtet. Auch hielt er nicht viel von<br />

den Joggern, die stundenlang durch den<br />

Wald pirschen und ganz stolz auf ihre zurückgelegten<br />

Kilometer sind, dabei aber ein<br />

Gesicht machen, als hätte der "saure Regen"<br />

auch bei ihnen zugeschlagen. Da sind ihm die<br />

Spaziergänger, die ihm mit flottem Schritt und<br />

freundlich strahlend entgegenkommen schon<br />

17.2.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!