30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3 Land Straßengebühren Sonstige Abgaben<br />

Jugoslawien Autobahngebühr: gestaffelt nach Internationale grüne Versichertenkarte wird seit<br />

Streckenlänge, direkt zu entrichten (z. B.<br />

für Strecke Belgrad - Niš ca. 38,29 Euro<br />

1. März <strong>2002</strong> wieder akzeptiert<br />

Kroatien Autobahngebühr: gestaffelt nach Fahr- Gebühr für Nutzung der Brücke zur Insel Krk: 45 Kuna<br />

zeugtyp und Streckenlänge, direkt zu<br />

entrichten (z. B. für Strecke Krapina -<br />

Zagreb: 25 Kuna<br />

Gebühr für Nutzung des Ucka-Tunnel: 75 Kuna<br />

Luxemburg keine keine<br />

Niederlande keine Gebühren für die Nutzung des Benelux-Tunnel<br />

(2,50 Gulden) und der Zeeland-Brücke (0,50 Gulden/Person);<br />

Bus, Fahrer und Reiseleiter sind frei<br />

Norwegen Mautgebühren für Benutzung wichtiger Einige private Brücken und Straßen sind gebühren-<br />

Nationalstraßen, gestaffelt nach Fahr- pflichtig (z. B. Tunnel zwischen Sogndal - Fjærland<br />

zeuglänge, direkt zu entrichten (z. B. (RV5) für Busse mit mehr als 12,4 m Länge:<br />

Innenstadt Oslo für Busse mit mehr als<br />

12,4 m Länge: 30 NKr. / 3,95 Euro,<br />

Strecke Dramen-Oslo für Busse mit mehr<br />

als 12,4 m Länge: 15 NKr. / 1,97 Euro)<br />

660 NKr. / 86,79 Euro)<br />

Österreich Vignettenpflicht für die Nutzung von Autobahnen<br />

und Schnellstraßen (ab <strong>2002</strong>:<br />

Jahresvignette - 581,30 Euro, 2-Monats-<br />

Vignette 127,10 Euro;10-Tages-Vignette<br />

25,40 Euro) Omnibusanhänger dürfen<br />

kostenlos mitgeführt werden.<br />

keine<br />

Einzelgebühren für die Nutzung der Tunnelgebühren für Arlberg-, Gleinalm-, Bosruck-<br />

Brenner- und Tauernautobahn, der<br />

Feldbertauernstraße, der Großglockner-<br />

Hochalpenstraße, der Gerlos- sowie der<br />

Nockalmstraße<br />

tunnel,<br />

Straßengebühren für die Nutzung von<br />

weiteren 74 Paßstraßen<br />

Tunnelgebühr für Karawankentunnel<br />

Polen Straßenbenutzungsgebühr für Busse: Personenbeförderungssteuer von 20 Zloty /<br />

(Angaben für Euro-0-Motoren)<br />

1 Tag = 12 Zloty (3,24 Euro)<br />

1 Woche = 45 Zloty (12,50 Euro)<br />

1 Monat = 120 Zloty (32,40 Euro)<br />

1/2 Jahr = 480 Zloty (129,60 Euro)<br />

1 Jahr = 800 Zloty (216,00 Euro)<br />

5,40 Euro pro Person<br />

Portugal Autobahngebühren gestaffelt nach<br />

Streckenlänge und Fahrzeugtyp<br />

keine<br />

Rumänien Mautgebühren für Danube-Brücke:<br />

Fetesti-Cernavoda-Brücke 130.000 Lei /<br />

5,85 Euro; Giurgeni-Vadu Brücke<br />

55.000 Lei / 2,48 Euro. Die Gebühren<br />

sind jeweils direkt an der Brücke und<br />

ausschließlich in Rumänische Lei zu<br />

entrichten.<br />

keine<br />

Rußland keine Bei der Einreise nach Rußland kann der Abschluß<br />

einer zusätzlichen Haftpflichtversicherung notwendig<br />

werden.<br />

Schweden keine Keine<br />

Schweiz keine zeitlich gestaffelte Schwerverkehrsabgabe<br />

(Seit 2001 leistungsabhängige Abgabe: Busse von<br />

8,5-18 t Gewicht: pro Tag 12 Sfr, pro Monat<br />

216 Sfr., 10 Tage 120 Sfr., Jahr 2.400 Sfr.)<br />

Gebühr für Nutzung der Tunnel Lötschberg, Furka,<br />

Grand St. Bernhard, Munt la Schera<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!