30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Besonders bedarf es für Busreisegruppen<br />

jedoch einer besseren Infrastruktur. In diesem<br />

Zusammenhang stellte sie heraus wie wichtig<br />

vor allem zentrale Busterminals sind. Sie kritisierte<br />

zudem, dass die Planung für Stuttgart<br />

Retro Classics<br />

Zum zweiten Mal fand am letzten März-<br />

Wochenende in den Hallen der Stuttgarter<br />

Messe die "Retro Classics", eine der führenden<br />

europäischen Oldtimer-Messen statt.<br />

Erstmals gab es dabei auch eine Omnibus-<br />

Sonderausstellung, passend zum Landesjubiläum<br />

unter dem Motto "50 Jahre Omnibusbau<br />

und Omnibusverkehr in Baden-<br />

Württemberg".<br />

Zusammen mit dem <strong>WBO</strong> gestaltete das<br />

Auwärter-Museum unter Leitung von Dr. h.c.<br />

Konrad Auwärter diesen Teil der Ausstellung.<br />

Über 20 Busse folgten dem Ruf nach Stuttgart<br />

und boten in der Halle 8 einen eindrucksvollen<br />

Querschnitt durch mehr als 50<br />

Jahre baden-württembergischen Omnibusbaus.<br />

Besondere Highlights waren u.a. ein<br />

Opel Blitz von 1938 und ein Borgward mit<br />

Aufbau des Bieberacher Karroseriers Ottenbacher<br />

von 1953. Auch die <strong>WBO</strong>-Unternehmen<br />

beteiligten sich entsprechend: Von Reinalter<br />

aus Laupheim kam ein MB O 3500 von<br />

1950, Wiest & Schürmann aus Hechingen<br />

stellte ihren Berna L 4 UP und Pflieger aus<br />

Böblingen einen Mercedes-Benz O 317 k von<br />

1969 zur Verfügung.<br />

Über 40.000 Besucher haben die Retro Classics<br />

in den drei Tagen besucht. Die Bus-Sonderschau<br />

fand bei Besuchern, aber auch insbesondere<br />

in den Medien besondere Beachtung.<br />

101<br />

21 überhaupt kein Terminal mehr vorsieht.<br />

Andreas Richter, Hauptgeschäftsführer der<br />

IHK sicherte prompt politische Schützenhilfe<br />

zu, denn das Areal ist groß genug, um eine<br />

attraktive Lösung zu schaffen.<br />

In einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde,<br />

an der neben dem <strong>WBO</strong> auch Vertreter<br />

des VDA Verband der Deutschen Automobilindustrie<br />

und der Verbände des Karrosserie-<br />

und Fahrzeugbaus sowie der Stuttgarter<br />

Bundestagsabgeordnete Hans-Jochen<br />

Henke teilnahm, wurde die Bedeutung des<br />

Omnibusses als Wirtschaftsfaktor, aber auch<br />

Mobilitätsdienstleisters für Baden-Württemberg<br />

herausgehoben.<br />

Auch in den kommenden zwei Jahren wird die<br />

Retro Classics wieder mit einer Omnibus-<br />

Sonderschau jeweils im März stattfinden. Für<br />

2003 steht der 7.-9. März als Termin fest. Der<br />

<strong>WBO</strong> hat seine Teilnahme daran bereits wieder<br />

zugesagt. Auch auf dieser Veranstaltung<br />

hat sich wieder gezeigt, dass Oldtimerbusse<br />

ein hervorragender Imageträger für die ganze<br />

Omnibusbranche sind. Immer mehr Omnibusunternehmen<br />

haben daher historische Fahrzeuge<br />

im Bestand. Diese Fahrzeuge sollten<br />

auch langfristig als Imageträger für die Busbranche<br />

eingesetzt werden.<br />

13.11<br />

13.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!