30.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

Inhaltsverzeichnis WBO-Geschäftsbericht 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.2<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch<br />

in diesem Jahr drei Geldpreise in Höhe von<br />

insgesamt 3.000 Euro übergeben und zahlreiche<br />

Sachpreise unter den anwesenden<br />

Fahrern/innen verlost, die von unseren<br />

Partnern gestiftet wurden:<br />

● BGF - Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen<br />

● Umwelt- und Verkehrsministerium<br />

Baden-Württemberg<br />

● Industrie- und Handelskammer Region<br />

Stuttgart mit den Handelskammern<br />

Rems-Murr, Nürtingen, Ludwigsburg,<br />

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg,<br />

Schwarzwald-Baar,<br />

Heuberg, Rhein-Neckar, Karlsruhe,<br />

Heilbronn und Bodensee-Oberschwaben<br />

● Landesverkehrswacht Baden-Württemberg<br />

● bdo - Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer<br />

e.V.<br />

● DEKRA<br />

● TÜV<br />

● EvoBus mit Mercedes und SETRA<br />

● Volvo<br />

● MAN<br />

● Neoplan<br />

● Gerling-Konzern Versicherungs AG<br />

● Heinrich Vogel Verlag<br />

● Stünnings Verlag<br />

● VDO Mannesmann<br />

76<br />

Den 14. Sicherheitskongress mit Fahrerauszeichnung<br />

in Folge werden wir am 24. April<br />

2003 veranstalten. Wir freuen uns darauf,<br />

auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche<br />

Fahrer / Fahrerinnen und Gäste begrüßen zu<br />

dürfen. Die Kriterien zur Auszeichnung<br />

werden sich an diejenigen der Vorjahre<br />

anlehnen.<br />

Der auszuzeichnende Fahrer muss<br />

• mindestens 5 Jahren als hauptberufliche<br />

Busfahrer/innen unfallfrei gefahren,<br />

• während dieser Zeit ständig im meldenden<br />

Unternehmen,<br />

• sich durch umsichtiges Handeln besonders<br />

hervorgetan und<br />

• mindestens eine Fahrerschulung in den<br />

letzten 2 Jahren absolviert haben,<br />

um die Fahrerauszeichnung "Sicher &<br />

Unfallfrei" zu erhalten.<br />

In diesem Sinne bitten wir Sie schon heute,<br />

sich auch im nächsten Jahr an unserer<br />

Auszeichnung "Sicher und Unfallfrei" zahlreich<br />

zu beteiligen.<br />

Der <strong>WBO</strong> – Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer e.V. und die BGF - Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung<br />

zeichnen gemeinsam mit dem Umwelt- und Verkehrsministerium Baden-Württemberg, der Industrie- und Handelskammer<br />

Region Stuttgart mit den Bezirkskammern: Rems-Murr, Nürtingen und Ludwigsburg, den Industrie- und Handelskammern:<br />

Ostwürttemberg, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Rhein-Neckar, Karlsruhe, Heilbronn, Bodensee-Oberschwaben,<br />

der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg, der gbk – Gütegemeinschaft Buskomfort e.V.,<br />

der DEKRA, dem TÜV, den Firmen: EvoBus Setra Omnibusse, MAN, Volvo EvoBus Mercedes Omnibusse,<br />

Neoplan, der Gerling-Konzern Versicherungs AG, dem Verlag Heinrich Vogel, dem Stüningsverlag<br />

und Mannesmann-VDO u.a.qualifizierte Busfahrer/innen aus, die sich durch<br />

langjähriges, unfallfreies Fahren und umsichtiges Handeln besondere Verdienste<br />

um die Sicherheit im Personenverkehr erworben haben.<br />

Auszeichnungsbedingungen:<br />

Unternehmen können für alle Busfahrer/innen eine Auszeichnung<br />

beantragen, die<br />

● seit mindestens fünf Jahren als hauptberufliche Busfahrer/in<br />

unfallfrei gefahren sind,<br />

● die während dieser Zeit ständig dem meldenden Betrieb<br />

angehörten,<br />

● sich durch umsichtiges Handeln besonders hervorgetan<br />

haben und<br />

● in den letzten zwei Jahren vor dem Auszeichnungstermin<br />

(05. April 02) mindestens eine Fahrerschulung besucht haben.<br />

Busfahrer/innen, die wegen eines Verstoßes gegen Verkehrs-,<br />

Zoll-, oder Verwaltungsrecht rechtskräftig verurteilt wurden oder<br />

gegen die ein Verfahren anhängig ist, sind von der Auszeichnung<br />

ausgeschlossen.<br />

Anmeldung:<br />

Die Anmeldung auszeichnungswürdiger Fahrer/innen kann nur<br />

durch den Unternehmer vorgenommen werden. Hierbei wird<br />

eine Anmeldegebühr für Mitglieder des <strong>WBO</strong> und/oder der BGF<br />

von Euro 50,– (+ MwSt.) bzw. Nichtmitglieder von Euro 75,–<br />

(+ MwSt.) pro Meldung fällig.<br />

Gemeldete Fahrer/innen erhalten einen Fragebogen zu ihrer<br />

Fahrertätigkeit. Nur nach Vorlage eines vollständig ausgefüllten<br />

Fragebogens kann eine Verleihung der Auszeichnung erfolgen.<br />

In guten Händen - sicher unterwegs<br />

SICHER &<br />

UNFALLFREI<br />

2001<br />

Anmeldeschluss:<br />

Freitag, 15. März <strong>2002</strong><br />

Gewinnprämien:<br />

Außerdem werden unter allen gemeldeten Fahrern/Fahrerinnen<br />

drei Fahrer/innen durch Los ermittelt, die zusätzlich eine Prämie<br />

erhalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Diese Prämierung<br />

erfolgt stellvertretend und symbolisch für alle ausgezeichneten<br />

Fahrer/innen, um auch nach außen den hohen<br />

Sicherheitsstand der Busfahrer/innen deutlich zu machen.<br />

Eine Ehrung der Fahrer/innen wird im Rahmen eines<br />

Sicherheitskongresses am 5. April <strong>2002</strong> im Europapark<br />

Rust erfolgen. Unter den Teilnehmern werden weitere Preise<br />

verlost. Mit der Anmeldung verpflichtet sich das Unternehmen<br />

gleichzeitig, im Falle der Auszeichnung seines Fahrers/ seiner<br />

Fahrerin mit einem der drei Geldpreise, diesem/dieser die Teilnahme<br />

am Sicherheitskongreß zu ermöglichen.<br />

Die Auszeichnung wird den Betrieben, die ihre Fahrer nicht zum<br />

Kongress schicken können, direkt zugesandt.<br />

Bitte verwenden sie die nebenstehenden Anmeldekarten. Bei<br />

Bedarf fotokopieren Sie diese bitte. Nur vollständig ausgefüllte<br />

Anmeldekarten können berücksichtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!