21.08.2012 Aufrufe

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5308<br />

5309<br />

5310<br />

5311<br />

5312<br />

5313<br />

5314<br />

5315<br />

5316<br />

5317<br />

5318<br />

5319<br />

5320<br />

5321<br />

5322<br />

5323<br />

5324<br />

5325<br />

5326<br />

5327<br />

5328<br />

5329<br />

5330<br />

5331<br />

5332<br />

5333<br />

5334<br />

5335<br />

5336<br />

5337<br />

5338<br />

5339<br />

5340<br />

5341<br />

5342<br />

5343<br />

5344<br />

5345<br />

5346<br />

5347<br />

5348<br />

5349<br />

5350<br />

5351<br />

5352<br />

5353<br />

5354<br />

5355<br />

5356<br />

5357<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> zwischen CDU, CSU und FDP<br />

stehende Anhörungsrecht hinaus eine Behandlung des Anliegens im Plenum des<br />

Deutschen Bundestags unter Beteiligung der zuständigen Ausschüsse vorsehen.<br />

Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes<br />

Der öffentliche Dienst hat für die Funktionsfähigkeit und Leistungsfähigkeit des<br />

Staates eine Schlüsselfunktion. Wesentlicher Garant dieser Aufgabenerfüllung ist<br />

das Berufsbeamtentum. Wir werden das Beamtenrecht entsprechend dem Verfassungsgebot<br />

fortentwickeln und an veränderte Rahmenbedingungen anpassen.<br />

Wir werden zudem ein Konzept zur langfristigen Anpassung der Personalstrukturen<br />

im Bund an die demographisch bedingten Veränderungen vorlegen. Dazu gehören<br />

angesichts der zu erwartenden Folgen des demographischen Wandels auch<br />

Maßnahmen zur Berücksichtigung der besonderen Belange älterer Beschäftigter,<br />

z. B. durch eine Flexibilisierung des Ruhestandseintritts, und der Erhalt der Konkurrenzfähigkeit<br />

im Hinblick auf den Wettbewerb des Bundes mit anderen Dienstherren<br />

und der Wirtschaft um Nachwuchskräfte. Hierzu erforderlich sind attraktive<br />

Beschäftigungsbedingungen einschließlich der Möglichkeit zu regional-, arbeitsmarkt-<br />

und aufgabenbezogenen Differenzierungen.<br />

Wir wollen die Ausgewogenheit von Rechten und Pflichten von Eingetragenen Lebenspartnerschaften<br />

verbessern. Dazu werden wir die familien- und ehebezogenen<br />

Regelungen über Besoldung, Versorgung und Beihilfe auf Lebenspartnerschaften<br />

übertragen.<br />

Die Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Beschäftigungsbedingungen<br />

der Beamtinnen und Beamten in Bund und Ländern werden wir mit dem Ziel im<br />

Auge behalten, ein zu starkes Auseinanderfallen zu verhindern.<br />

Wir bekennen uns zum Bonn-Berlin-Gesetz, insbesondere zu den kulturellen Verpflichtungen<br />

des Bundes.<br />

Gerichtsvollzieher<br />

Wir wollen die Effizienz der Zwangsvollstreckung steigern und Gläubigerrechte<br />

stärken. Dazu werden wir die Aufgaben der Gerichtsvollzieher auf Beliehene übertragen.<br />

Aufgabenübertragung auf Notare<br />

Als Beitrag zur Effizienzsteigerung und Entlastung der Justiz werden wir eine<br />

Übertragung der Aufgaben der Nachlassgerichte erster Instanz auf die Notare<br />

durch die Länder ermöglichen.<br />

Zusammenlegung Sozial- und Verwaltungsgerichte<br />

Um den Mitteleinsatz der Justiz effizienter gestalten zu können, eröffnen wir den<br />

Ländern die Möglichkeit, ihre Verwaltungs- und Sozialgerichte unter Wahrung der<br />

richterlichen Unabhängigkeit zu einheitlichen Fachgerichten zusammenzuführen.<br />

111/132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!