21.08.2012 Aufrufe

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1078<br />

1079<br />

1080<br />

1081<br />

1082<br />

1083<br />

1084<br />

1085<br />

1086<br />

1087<br />

1088<br />

1089<br />

1090<br />

1091<br />

1092<br />

1093<br />

1094<br />

1095<br />

1096<br />

1097<br />

1098<br />

1099<br />

1100<br />

1101<br />

1102<br />

1103<br />

1104<br />

1105<br />

1106<br />

1107<br />

1108<br />

1109<br />

1110<br />

1111<br />

1112<br />

1113<br />

1114<br />

1115<br />

1116<br />

1117<br />

1118<br />

1119<br />

1120<br />

1121<br />

1122<br />

1123<br />

1124<br />

1125<br />

1126<br />

1127<br />

1128<br />

Energieversorgung formuliert.<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> zwischen CDU, CSU und FDP<br />

Wir werden die erneuerbaren Energien konsequent ausbauen und die Energieeffizienz<br />

weiter erhöhen. Ziel ist es, dass die erneuerbaren Energien den Hauptanteil<br />

an der Energieversorgung übernehmen. Auf diesem Weg werden in einem dynamischen<br />

Energiemix die konventionellen Energieträger kontinuierlich durch alternative<br />

Energien ersetzt.<br />

Erneuerbare Energien<br />

Wir wollen den Weg in das regenerative Zeitalter gehen und die Technologieführerschaft<br />

bei den Erneuerbaren Energien ausbauen. Die Potentiale für Innovation,<br />

Wachstum und Beschäftigung beim Umbau unseres Energiesystems sind gewaltig.<br />

Dazu werden wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien entsprechend den bestehenden<br />

Zielvorgaben weiter fördern, das EEG sowie den unbegrenzten Einspeisevorrang<br />

erhalten sowie zugleich die Förderung wirtschaftlicher und Einspeisung<br />

effizienter gestalten. Unser Ziel ist es, die erneuerbaren Energien so schnell<br />

wie möglich markt- und speicherfähig zu machen. Über- oder Unterförderungen<br />

sind zu vermeiden.<br />

Dabei erhalten wir die Planungssicherheit für bestehende Anlagen. Wir werden als<br />

Sofortmaßnahme die Reduzierung der EEG-Vergütung für modulare Anlagen, die<br />

vor dem 1.1.2009 in Betrieb waren, zurücknehmen.<br />

Wir werden mit Wirkung zum 1.1.2012 eine EEG-Novelle auf den Weg bringen,<br />

die die Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Technologie wahrt. Wir wollen bei der<br />

Biomasse-Verstromung organische Reststoffe gegenüber nachwachsenden Rohstoffen<br />

stärker gewichten, bessere Rahmenbedingungen für eine ökologisch verträglichere<br />

Wasserkraftnutzung sowie für das Repowering von Windkraftanlagen<br />

schaffen und Planungssicherheit für die Offshore-Windkraft erhalten. Für virtuelle<br />

Kraftwerke, die eine gleichmäßige Versorgung mit erneuerbaren Energien gewährleisten,<br />

soll ein Stetigkeitsbonus eingeführt werden. Wir legen künftig im Drei-<br />

Jahres-Rhythmus einen EEG-Erfahrungsbericht vor.<br />

Wir bekennen uns zur Solarenergie als wichtige Zukunftstechnologie am Standort<br />

Deutschland. Wir werden mit einer Anhörung in den Dialog mit der Solar-Branche<br />

und Verbraucherorganisationen treten, mit welchen Anpassungen kurzfristig Überförderungen<br />

bei der Photovoltaik vermieden werden können. Dabei werden wir<br />

auch prüfen, wie die Förderung der Freiflächen-Anlagen noch stärker auf die Nutzung<br />

von versiegelten oder vorbelasteten Flächen ausgerichtet werden kann.<br />

Wir werden die Bedingungen für die Biogas-Einspeisung im Erneuerbare-Wärme-<br />

Gesetz verbessern. Das Marktanreizprogramm führen wir fort.<br />

Die termingerechte Anbindung der Offshore-Windparks an das Stromnetz ist zügig<br />

und effektiv zu realisieren. Wir werden nachdrücklich an einer Strategie eines<br />

Stromverbundes mit Nordafrika für Sonnen- und Windenergie arbeiten sowie den<br />

Aufbau des Technologie- und Innovationszentrums der IRENA in Bonn aktiv vorantreiben.<br />

27/132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!