21.08.2012 Aufrufe

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5754<br />

5755<br />

5756<br />

5757<br />

5758<br />

5759<br />

5760<br />

5761<br />

5762<br />

5763<br />

5764<br />

5765<br />

5766<br />

5767<br />

5768<br />

5769<br />

5770<br />

5771<br />

5772<br />

5773<br />

5774<br />

5775<br />

5776<br />

5777<br />

5778<br />

5779<br />

5780<br />

5781<br />

5782<br />

5783<br />

5784<br />

5785<br />

5786<br />

5787<br />

5788<br />

5789<br />

5790<br />

5791<br />

5792<br />

5793<br />

5794<br />

5795<br />

5796<br />

5797<br />

5798<br />

5799<br />

5800<br />

5801<br />

5802<br />

5803<br />

5804<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> zwischen CDU, CSU und FDP<br />

bislang ausgebliebene Ratifizierung des Atomteststoppvertrages oder des angepassten<br />

KSE-Vertrages nachzuholen ist.<br />

Wir werden uns dafür einsetzen, den Abschluss neuer Abrüstungs- und Rüstungskontrollabkommen<br />

international zu unterstützen. Die Überprüfungskonferenz zum<br />

Nuklearwaffensperrvertrag im Jahre 2010 wollen wir dafür nutzen, um eine neue<br />

Dynamik für vertragsbasierte Regelungen in Gang zu setzen.<br />

In diesem Zusammenhang sowie im Zuge der Ausarbeitung eines strategischen<br />

Konzeptes der NATO werden wir uns im Bündnis sowie gegenüber den amerikanischen<br />

Verbündeten dafür einsetzen, dass die in Deutschland verbliebenen<br />

Atomwaffen abgezogen werden. Mit dem Ziel des Erhalts der Vereinbarungen des<br />

KSE-Regimes, einschließlich einer Rückkehr Russlands in das Vertragsregime,<br />

sind wir unsererseits zu einer Ratifizierung des A-KSE-Vertrages bereit.<br />

Wir sehen Russland als wichtigen Partner bei der Bewältigung von regionalen und<br />

globalen Herausforderungen. Dazu gehören die Konfliktherde in Afghanistan oder<br />

im Nahen Osten genauso wie die Abstimmung im E3+3-Rahmen zum Umgang mit<br />

dem iranischen Atomprogramm, Fragen des internationalen Terrorismus, des Klimaschutzes<br />

oder globaler Seuchen.<br />

Zugleich werden wir Russland dabei unterstützen, den Kurs der Modernisierung<br />

des Landes konsequent fortzusetzen und dabei die Defizite bei Menschenrechten,<br />

Rechtsstaatlichkeit und Demokratie abzubauen. Wir wollen dazu den zivilgesellschaftlichen<br />

Dialog fördern. Wir wollen wirtschaftliche Verbindungen weiter ausbauen<br />

und langfristige, verlässliche Energiepartnerschaften ohne einseitige Abhängigkeiten<br />

schaffen. Die berechtigten Interessen unserer Nachbarn werden wir<br />

bei der Gestaltung unserer bilateralen Beziehungen mit Russland berücksichtigen.<br />

3. Deutschland in internationaler Verantwortung<br />

Asien<br />

Wir werden Asien in unserer Außenpolitik den Rang einräumen, der diesem Kontinent<br />

aufgrund seiner beschleunigt wachsenden Bedeutung zukommt. Dieses Bedeutungswachstum<br />

begreifen wir in erster Linie als Chance, ohne die dadurch<br />

entstehenden Herausforderungen zu übersehen.<br />

Asien ist die wirtschaftlich dynamischste Region der Welt; darüber hinaus ist die<br />

Mitwirkung Asiens für die Lösung globaler Probleme wie des Klimawandels, der<br />

Sicherung der Rohstoff- und Energieversorgung oder der Neuordnung des internationalen<br />

Finanzsystems unverzichtbar. Aktive Beiträge vor allem unserer großen<br />

Partner China, Indien und Japan hierfür und für die Lösung regionaler Konflikte<br />

und Krisenherde werden wir auf der Grundlage eines partnerschaftlichen Verhältnisses<br />

einfordern. Bestehende Ansätze zu regionaler Kooperation werden wir<br />

nach Kräften fördern und unterstützen; dies gilt insbesondere für ASEAN sowie<br />

die EU-ASEM-Kooperation.<br />

In dem Dialog mit den Ländern Asiens spielen die Zivilgesellschaften eine bedeutsame<br />

Rolle; die Förderung politischer Partizipation ist uns ein wichtiges Anliegen.<br />

Wir werden den Rechtsstaatsdialog mit China fortführen und intensivieren.<br />

120/132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!