21.08.2012 Aufrufe

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6210<br />

6211<br />

6212<br />

6213<br />

6214<br />

6215<br />

6216<br />

6217<br />

6218<br />

6219<br />

6220<br />

6221<br />

6222<br />

6223<br />

6224<br />

6225<br />

6226<br />

6227<br />

6228<br />

6229<br />

6230<br />

6231<br />

6232<br />

6233<br />

6234<br />

6235<br />

6236<br />

6237<br />

6238<br />

6239<br />

6240<br />

6241<br />

6242<br />

6243<br />

6244<br />

6245<br />

6246<br />

6247<br />

6248<br />

6249<br />

6250<br />

6251<br />

6252<br />

6253<br />

6254<br />

6255<br />

6256<br />

6257<br />

6258<br />

6259<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> zwischen CDU, CSU und FDP<br />

setzen uns zudem für die Implementierung einer internationalen Insolvenzordnung<br />

ein.<br />

Struktur der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Wir wollen die Schlagkraft der deutschen Entwicklungspolitik erhöhen, um die<br />

Wirksamkeit und Zielgenauigkeit des Mitteleinsatzes zu verbessern, insbesondere<br />

durch Auflösung von Doppelstrukturen in Regierung und Durchführung.<br />

Die Reform der Durchführungsstrukturen soll mit der Zusammenführung der Organisationen<br />

der Technischen Zusammenarbeit (TZ) beginnen und mit Mechanismen<br />

zur besseren Verknüpfung von technischer und finanzieller Zusammenarbeit<br />

verbunden werden. Die Entscheidung über die Strukturen der TZ wollen wir,<br />

gegebenenfalls unterstützt durch externe Beratung durch den Bundesrechnungshof,<br />

innerhalb des ersten Jahres der Legislaturperiode treffen. Zur Verbesserung<br />

der Steuerungsfähigkeit der deutschen Entwicklungspolitik werden wir die Organisationsstrukturen<br />

reformieren, die durch Abbau von Doppelstrukturen entstehenden<br />

Synergien dazu nutzen, externes Personal durch Dienstkräfte zu ersetzen<br />

sowie die Außenstruktur des für die Entwicklungspolitik zuständigen Ressorts und<br />

die Präsenz in multilateralen und europäischen Strukturen verbessern.<br />

Architektur der internationalen Entwicklungszusammenarbeit<br />

Die Überprüfung der entwicklungspolitischen Effizienz und Koordinierungsfähigkeit<br />

multilateraler Institutionen wird die Basis für unsere Initiativen zur Reform der<br />

internationalen Entwicklungsarchitektur hin zu klar definierter Aufgabenstruktur<br />

und darauf basierender Arbeitsteilung sein.<br />

Wir halten eine grundlegende Reform der EU-Entwicklungspolitik hin zu mehr Kohärenz,<br />

Komplementarität und Subsidiarität für erforderlich und wollen den EU-<br />

Verhaltenskodex im Hinblick auf Prinzipien zur schlüssigen Arbeitsteilung überprüfen.<br />

Wir werden auf eine wirkungsvolle parlamentarische Begleitung des laufenden<br />

Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) hinwirken und im Rahmen einer neuen<br />

Finanziellen Vorausschau auf die Integration des 11. EEF in den Haushalt der<br />

EU hinarbeiten. Diese Integration muss mit dem deutschen entwicklungspolitischen<br />

Instrumentarium verzahnt werden. Wir wollen die unterschiedliche Behandlung<br />

von Entwicklungsländern Afrikas, der Karibik und des Pazifiks im Vergleich zu<br />

Entwicklungsländern anderer Weltregionen beenden und streben eine einheitliche<br />

Entwicklungszusammenarbeit der EU an.<br />

Wir wollen eine Verteilung der bilateralen sowie der europäischen und multilateralen<br />

deutschen Leistungen im Verhältnis von zwei Dritteln zu einem Drittel erreichen,<br />

um die Gestaltungsmöglichkeiten der deutschen Entwicklungspolitik zu erweitern<br />

und den Wirkungsgrad der eingesetzten Haushaltsmittel zu erhöhen.<br />

Wir wollen trotz Finanzkrise die internationalen Verpflichtungen zur schrittweisen<br />

Erhöhung der deutschen öffentlichen Entwicklungsleistungen auf 0,7% des BSP<br />

einhalten. Wir werden uns diesem Ziel verantwortlich im Rahmen des Bundeshaushaltes<br />

annähern. Eine Erhöhung der entwicklungspolitischen Mittel muss mit<br />

einer Effizienzsteigerung des entwicklungspolitischen Instrumentariums und der<br />

129/132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!