21.08.2012 Aufrufe

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

Gesamt-Entwurf Koalitionsvertrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4649<br />

4650<br />

4651<br />

4652<br />

4653<br />

4654<br />

4655<br />

4656<br />

4657<br />

4658<br />

4659<br />

4660<br />

4661<br />

4662<br />

4663<br />

4664<br />

4665<br />

4666<br />

4667<br />

4668<br />

4669<br />

4670<br />

4671<br />

4672<br />

4673<br />

4674<br />

4675<br />

4676<br />

4677<br />

4678<br />

4679<br />

4680<br />

4681<br />

4682<br />

4683<br />

4684<br />

4685<br />

4686<br />

4687<br />

4688<br />

4689<br />

4690<br />

4691<br />

4692<br />

4693<br />

4694<br />

4695<br />

4696<br />

4697<br />

4698<br />

4699<br />

<strong>Koalitionsvertrag</strong> zwischen CDU, CSU und FDP<br />

IV. FREIHEIT UND SICHERHEIT<br />

Durch Bürgerrechte und starken Staat<br />

Wir bekennen uns zur Freiheit, zur Freiheit in Verantwortung und Sicherheit. Der<br />

Staat hat die Aufgabe, die unveräußerlichen Freiheiten jedes Einzelnen durch politische,<br />

rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen umfassend zur Geltung<br />

zu bringen. Zugleich hat er mit seinem Gewaltmonopol Frieden und Sicherheit<br />

zu gewährleisten. Dabei ist er rechtsstaatlichen Bindungen unterworfen, zu<br />

denen das Verbot unangemessener Grundrechtseingriffe zählt. Diese Prinzipien<br />

verwirklichen wir im Rahmen unserer föderalen Sicherheitsarchitektur. Dabei hat<br />

die konsequente Anwendung geltenden Rechts, eine gute Ausstattung der Sicherheitsbehörden<br />

und die Beseitigung von Vollzugsdefiziten immer Vorrang vor der<br />

Erweiterung staatlicher Eingriffsbefugnisse.<br />

1. Innere Sicherheit und Bürgerrechte<br />

Sicherheitsarchitektur<br />

Wir werden die Erfahrungen mit der neuen Struktur der Bundespolizei nutzen, um<br />

die Bundespolizei in ihren Kernkompetenzen zu stärken. Unsere derzeitige Beteiligung<br />

an internationalen Polizeimissionen wollen wir im Rahmen der gemeinsamen<br />

Einsätze von Bund und Ländern verstärken und auch die erforderlichen<br />

Rahmenbedingungen für den Einsatz der Bundespolizei als Instrument ziviler Krisenprävention<br />

verbessern.<br />

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und ihrer finanziellen Folgelasten ist es geboten,<br />

mit vorhandenen Ressourcen mehr zu erreichen. Wir werden daher die bestehenden<br />

Aufgaben und Zuständigkeiten der Sicherheitsbehörden in Bund und<br />

Ländern unter Wahrung der bewährten föderalen Sicherheitsarchitektur evaluieren.<br />

Dabei soll auch die Schnittstelle Zoll/Bundespolizei einbezogen werden.<br />

Wir halten am Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten fest.<br />

Die bestehenden Sicherheitsdateien werden wir unter Einbeziehung der Arbeit des<br />

Gemeinsamen Internetzentrums der deutschen Sicherheitsbehörden (GIZ), des<br />

Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrums (GTAZ), des Gemeinsamen Analyseund<br />

Strategiezentrums illegale Migration (GASIM) und des Kompetenz- und Servicezentrums<br />

Telekommunikationsüberwachung unter tatsächlichen und rechtlichen<br />

Aspekten evaluieren.<br />

Mit der späteren Zielsetzung des Aufbaus einer Nationalen Küstenwache wollen<br />

wir zunächst die Kompetenzen der gegenwärtig am Küstenschutz beteiligten Bundesbehörden<br />

zusammenführen.<br />

BKA-Gesetz<br />

Wir sind uns mit dem Bundesverfassungsgericht einig, dass ein letzter unantastbarer<br />

Bereich menschlicher Freiheit besteht, der der Einwirkung der öffentlichen<br />

Gewalt entzogen ist. Zur besseren rechtsstaatlichen Flankierung der Maßnahmen<br />

des BKA im Rahmen der Gefahrenabwehr gegen den internationalen Terrorismus<br />

wollen wir Regelungen treffen, die den Schutz des Kernbereichs privater Lebens-<br />

98/132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!