13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 112kleinen Teilstichproben lassen allerdings keine Verallgemeinerung dieser Aussagen zu,vielmehr <strong>ist</strong> hier weiterer Untersuchungsbedarf zu erkennen.vor Austauschnach AustauschVergleich nach/vorKenngrößeEndenergiebedarf 120,2 kWh/m²*a 129,7 kWh/m²*a 133,5 kWh/m²*a 118,4 kWh/m²*aPrimärenergiebedarf 312,6 kWh/m²*a 337,1 kWh/m²*a 347,1 kWh/m²*a 307,9 kWh/m²*aEndenergieverbrauch 85,7 kWh/m²*a 91,0 kWh/m²*a 134,4 kWh/m²*a 103,0 kWh/m²*aPrimärenergieverbrauch 222,8 kWh/m²*a 236,7 kWh/m²*a 349,3 kWh/m²*a 267,8 kWh/m²*aEndenergie Verbrauch/Bedarf vorher 75 % 71 % 115 % 88 %Primärenergie Verbrauch/Bedarf vorher 75 % 71 % 111 % 89 %Endenergiebedarf 116,3 kWh/m²*a 44,9 kWh/m²*a 86,7 kWh/m²*a 66,8 kWh/m²*aPrimärenergiebedarf 121,8 kWh/m²*a 55,1 kWh/m²*a 100,4 kWh/m²*a 60,7 kWh/m²*aEndenergieverbrauch 96,1 kWh/m²*a 50,6 kWh/m²*a 87,4 kWh/m²*a 61,3 kWh/m²*aPrimärenergieverbrauch 101,0 kWh/m²*a 61,5 kWh/m²*a 93,7 kWh/m²*a 57,1 kWh/m²*aEndenergie Verbrauch/Bedarf nachher 87 % 135 % 98 % 98 %Primärenergie Verbrauch/Bedarf nachher 87 % 116 % 98 % 98 %Einsparung EndenergiebedarfEinsparung EndenergieverbrauchEinsparung PrimärenergiebedarfEinsparung Primärenergieverbrauch3 %-14 %61 %54 %62 %42 %83 %72 %31 %24 %71 %71 %40 %40 %80 %79 %4,0 kWh/m²*a-10,4 kWh/m²*a190,7 kWh/m²*a121,8 kWh/m²*a84,8 kWh/m²*a40,5 kWh/m²*a282,0 kWh/m²*a175,2 kWh/m²*a46,8 kWh/m²*a46,9 kWh/m²*a244,6 kWh/m²*a255,6 kWh/m²*a51,6 kWh/m²*a41,7 kWh/m²*a249,6 kWh/m²*a210,7 kWh/m²*aVerhältnis PrimärenergieeinsparungenVerbrauch zu Bedarf68 % 63 % 116 % 91 %Differenz PrimärenergieeinsparungenBedarf - Verbrauch ("Mehrverbrauch")Ausgewertete Stichprobenur HeizungsaustauschOhneWärmedämmungMitWärmedämmungHeizung und WarmwasserOhneWärmedämmungMitWärmedämmung69 kWh/m²*a 107 kWh/m²*a -11 kWh/m²*a 39 kWh/m²*a2363 8Abbildung 55: Übersicht energetische Kennwerte zur Bewertung des HeizungsaustauschesWirtschaftlichkeit des HeizungsaustauschesIm Modellvorhaben werden Berechnungen nach VDI 2067 (Gesamtkostenansatz) undnach der II. Berechnungsverordnung (Modernisierungsumlage) durchgeführt.Betrachtet man zunächst die Entsorgungskosten der Nachtstromspeicherheizungen,schwankt eine fiktive Förderquote bei einer Förderung von 150 €/Gerät in weitenGrenzen, für 80% der 43 ausgewerteten Gebäude liegt die fiktive Förderquote zwischen51 und 505% bei Entsorgungskosten von ca. 295 bis 30 €/Geräte, eine direkteFörderung des Abbaus der Nachtstromspeicherheizung erwe<strong>ist</strong> sich auf Basis dieserZahlen als nicht notwendig.Für den Heizungsaustausch einschließlich Entsorgung der Nachtstromspeicherheizungbetragen die Investitionskosten brutto für die ausgewerteten 57 Gebäude im Mittel ca.5780 €/Wohnung bzw. ca. 75 €/m² Nutzfläche. Für 80% der Gebäude betragen dieInvestitionskosten brutto für den Heizungsaustausch zwischen 3.200 undWesentliche Ergebnisse BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!