13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 1149080Größe der Stichprobe [St.]21 2 6 2990,0080,007070,006060,00Kosten in €/m²*a50403050,0040,0030,002020,001010,000Referenz nur Heizungstausch Heizungstausch +Ersatz el. Heizgeräte1 DämmmaßnahmeHeizungstausch +>=2 DämmmaßnahmenReferenz Ersatzel. Heizgeräte +el. WarmwasserHeizungstausch +WarmwasserHeizungstausch +Warmwasser +Dämmung0,00Betriebsgebundene Kosten spezifischKapitalgebundene Kosten spezifischVerbrauchsgebundene Kosten spezifischAbstand Max‐Min Jahresgesamtkosten spezifischAbbildung 56: Jahresgesamtkosten nach VDI 2067 für Variante I – Gesamtstichprobe (40 Gebäude)Im Sinne der II. Berechnungsverordnung sind aus Sicht des Vermieters bei derwirtschaftlichen Bewertung von effizienzverbessernden Maßnahmen die erhöhtenkapitalgebundenen Kosten und die Einsparung durch die Modernisierungsumlage(höhere Mieteinnahmen) gegenüber zu stellen. Effizienzverbessernde Maßnahmen(Heizungsaustausch und Wärmeschutz) führen für den Vermieter zur Verringerung derKostenbelastung gegenüber dem Ersatz der Speicherheizgeräte und ggf. der Durchlauferhitzer/ Kleinspeicher. Sekundäreffekte wie eine bessere Vermietbarkeit könnenwegen des schlechten Image der Nachtstromspeicherheizung und des zu erwartendenKomfortgewinns durch zentrale Warmwasserheizungen vermutet werden.Aus Sicht des Mieters sind bei der Bewertung von effizienzverbessernden Maßnahmendie Modernisierungsumlage (höhere Miete) und die ggf. höheren betriebsgebundenenKosten (zusätzliche technische Anlagen und Geräte mit Wartungsaufwand) den Einsparungenan verbrauchsgebundenen Kosten (verringerter Brennstoff- bzw.Stromverbrauch) gegenüber zu stellen. Während sich aus Mietersicht derHeizungsaustausch kostenmindernd (im Mittel zwischen -0,70 und -0,84 €/(m²*mth))auswirkt, führt die Kombination von Heizungsaustausch und umfassendenDämmmaßnahmen zu Mehrkosten (zwischen +1,20 und +1,38 €/(m²*mth)).Wesentliche Ergebnisse BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!