13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 85WartungssatzHeizungGas-Brennwerttherme 1,0 %Fernwärmestation 1,0 %Elektro-Wärmepumpe 1,0 %Elektro-Speicherheizung 0,5 %Heizflächen und Leitungssystem 0,0 %Trinkwassererwärmung 0,0 %Wärmedämmung 0,0 %Tabelle 22: Wartungssätze für Modernisierungsmaßnahmen nach VDI 2067-1Da es sich im Modellvorhaben ausschließlich um Mehrfamilienhäuser handelt, <strong>ist</strong> nachdem Austausch der Nachtstromspeicherheizung eine Heizkostenabrechnungerforderlich, die in den betriebsgebundenen Kosten nach [Richter] mit 0,60 €/m²*a netto(0,71 €/m²a brutto) berücksichtigt wird.8.6 Jährliche KostenFür die Betrachtung der jährlichen Kosten werden die Gebäude in Abhängigkeit vomGesamtumfang der Modernisierungsmaßnahmen verschiedenen Gruppen nachTabelle 23 zugeordnet.Die Gruppen „nur Heizungsaustausch“ und „Heizungsaustausch & ≥2Dämmmaßnahmen“ besitzen mit 23 bzw. 12 Gebäuden die höchste Stichprobenanzahlund damit Aussagekraft, während die anderen 3 Gruppen mit 1 - 3 - 1 Gebäuden keineverallgemeinerbaren Aussagen zulassen.Energieeffizienz des Heizungsaustausches BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!