13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 68Endenergiebedarf HeizungEndenergieverbrauch HeizungKennung StandortEnergieträgerHeizung vor Austausch nach Austausch Einsparung vor Austausch nach Austausch EinsparungkWh/m²a kWh/m²a kWh/m²a kWh/m²aP01 Berlin FW 131,7 125,7 5% 82,8 141,9 -71%P02 Berlin FW 116,0 111,3 4% 50,0 51,2 -2%P04 Berlin FW 86,9 87,6 -1% 77,5 71,0 8%P06 Hamburg G 98,1 93,3 5% 83,5 95,9 -15%P07 Hamburg G 137,1 134,6 2% 98,7 135,2 -37%P08 Hamburg G 153,4 155,6 -1% 101,6 102,5 -1%P11 Leichlingen G 101,0 93,4 8% 94,6 127,6 -35%P14 Gelsenkirchen G 173,1 157,0 9% 71,7 84,3 -18%P16 Bottrop G 91,9 89,9 2% 61,4 84,9 -38%P18 Bornheim G 87,2 88,1 -1% 77,2 99,7 -29%P20 Lüdenscheid G 102,4 104,5 -2% 114,5 130,7 -14%P22 Schwaikheim G 77,4 75,0 3% 42,8 50,3 -18%P25 Ulm WP 110,0 30,1 73% 161,8 19,6 88%V01 Berlin FW 113,8 110,3 3% 78,7 81,6 -4%V02 Berlin FW 62,4 64,4 -3% 90,0 96,9 -8%V06 Hamburg G 142,1 132,0 7% 107,5 99,9 7%V13 Solingen G 86,6 84,7 2% 104,4 119,7 -15%V14 Wermelskirchen G 121,9 118,9 2% 63,7 84,6 -33%V15 Essen G 169,3 164,0 3% 87,7 69,9 20%V17 Essen G 121,5 128,8 -6% 82,6 92,2 -12%V19 Dorsten G 196,1 188,7 4% 103,3 103,0 0%V21 Duisburg G 147,6 136,8 7% 90,5 108,4 -20%W01 Annaburg G 84,7 84,2 1% 77,5 86,5 -12%W03 Berlin FW 121,1 42,6 65% 61,9 45,0 27%W04 Berlin FW 90,8 47,9 47% 79,3 12,8 84%W06 Parchim G 99,6 43,7 56% 89,4 68,6 23%W08 Paderborn G 64,1 68,1 -6% 61,0 62,3 -2%W09 Velbert G 85,1 86,3 -1% 96,9 77,7 20%W10 Dortmund G 163,1 142,8 12% 138,4 121,3 12%W15 Essen G 147,6 53,2 64% 91,3 63,1 31%W17 Bramsche G 165,4 122,0 26% 88,5 102,2 -15%W18 Köln WP 146,0 18,1 88% 126,2 19,7 84%W19 Bad Laasphe WP 155,3 16,3 90% 87,3 20,3 77%W20 Halver G 137,0 82,1 40% 117,9 98,9 16%W21 Stuttgart G 127,0 47,4 63% 147,9 87,0 41%W22 München FW 153,7 78,9 49% 96,6 38,2 60%W24 Augsburg WP 105,2 11,9 89% 45,9 30,4 34%W25 Neuburg G 72,0 22,2 69% 50,3 20,5 59%W26 Dillingen FW 75,4 50,8 33% 72,4 26,1 64%WNR03 Schwarzheide G 56,1 60,1 -7% 74,6 50,8 32%Mittelwerte- 116,9 88,8 23% 88,2 77,1 10%R01 Fürth Strom 55,0 51,3 7% 41,4 46,1 -11%R03 Essen Strom 96,3 42,7 56% 75,1 35,4 53%Tabelle 17: Vergleich Endenergie Heizung Vor- und Nach-Sanierung (42 Gebäude)Ein Vergleich der realen Verbrauchswerte vor und nach dem Austausch derNachtstromspeicherheizungen führt zu folgenden Erkenntnissen. Der spezifischeEndenergieverbrauch der Objekte, bei welchen keine bzw. nur eine punktuelleWärmedämmung erfolgt, bleibt durch die Umstellung des Heizungssystems im Mittelnahezu konstant (durchschnittliche Erhöhung Endenergie Heizung 0,9 kWh/m²*a bzw.1%), bei allerdings starker Streuung in den einzelnen Objekten. Bei Gebäuden, beidenen neben dem Austausch der Heizungsanlage auch eine signifikanteEnergieeffizienz des Heizungsaustausches BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!