13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 436 Durchführung des Heizungsaustausches6.1 Zeitpunkt der DurchführungUm den Stand des Heizungsaustausches bzw. der Modernisierung in Erfahrung zubringen, wurden die Teilnehmer mit Anschreiben vom 30.10.2009 (Abbildung 21) umdiesbezügliche Informationen bis zum 15. November 2009 gebeten. Um denunterschiedlichen Stand des Heizungsaustauschs erfassen zu können, wurden 2Formblätter „vor dem Austausch“ (Abbildung 22) und „nach dem Austausch“ (Abbildung23) verwendet. Aus den Antworten ergab sich zum Stand November 2009 folgendesBild des Projektstandes (Tabelle 9). Offensichtlich konnten viele Teilnehmer ihreursprünglichen Zeitpläne nicht realisieren, da der geplante Heizungsaustausch im Jahr2009 eines der ursprünglichen Auswahlkriterien der Teilnehmer war.Fertigstellungnoch 2009:7Antworten auf Anschreiben vom 30.10.2009: 59 (11 fehlende Antworten)vor Heizungsaustausch: 32 nach Heizungsaustausch: 27Fertigstellungerst 2010:22Fertigstellungunbekannt:3Arbeiten fertig,Rechnungen fehlen:11Arbeiten fertig,Rechnungen vorgelegt:16Tabelle 9: Projektstand im Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen nachTeilnehmerumfrage vom 30.10.2009 (22.11.2009, 70 Gebäude)Um eine möglichst große Stichprobe zur Auswertung des Vergleichs Vor- und Nach-Sanierung zu erhalten, wurden alle Teilnehmer berücksichtigt, die denHeizungsaustausch vor der Heizperiode 2010/11 durchführten. Die im Modellvorhabenletztendlich verwendbaren Gebäudedaten Nach-Sanierung zeigt Tabelle 10.Heizungsaustausch2009:39gesamt:582010:19Energiebedarf:55Daten Nach-SanierungEnergieverbrauch:44Komplettdatensätze:42Investitionskosten:57Tabelle 10: Gebäudedaten Nach-Sanierung im Modellvorhaben zum Austausch vonNachtstromspeicherheizungen (70 Gebäude)Durchführung des Heizungsaustausches BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!