13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 84Als Referenzfall wird der Ersatz der bestehenden Nachtstromspeicherheizungen durchneue Nachtstromspeicher betrachtet, dafür werden Kosten von 1200 € netto proSpeicher angesetzt. Für den Ersatz der dezentralen elektrischen Warmwasserbereitungwerden 750 € netto (Durchlauferhitzer und Kleinspeicher) oder 650 € netto (nurDurchlauferhitzer) pro Wohnung nach tatsächlicher Ausstattung der Gebäudeangesetzt.8.4 Energiepreise und verbrauchsgebundene KostenUm eine verallgemeinerbare Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchführen zu können,wurden aktuelle, deutschlandmittlere Energiepreise als Arbeits- und Grundpreiseermittelt (Tabelle 21).nettobrutto(inkl. MwSt.)ArbeitspreiseStrom Haushalt (E-Direkthzg. im Referenzgebäude R01) 20,2 €ct/kWh 24,0 €ct/kWhStrom Wärmepumpe / Klimageräte / Speicherheizung 13,8 €ct/kWh 16,4 €ct/kWhErdgas 5,0 €ct/kWh 5,9 €ct/kWhFernwärme 4,7 €ct/kWh 5,6 €ct/kWhGrundpreiseStrom (Zweitarifzähler) 79,20 €/a 94,25 €/aErdgas 150,00 €/a 178,50 €/aFernwärme45,50 €/(a*kW) 54,15 €/(a*kW)Tabelle 21: Energiepreise (mittlere Werte Deutschland, 2010)Im Rahmen der verschiedenen Kostenszenarien wird auch die durchschnittlichejährliche Energiepreissteigerung variiert. In Variante I wird von konstantenEnergiepreisen ausgegangen (Energiepreissteigerung 0%/a). In den Varianten II und III(siehe [Prognos]) wird eine über den Betrachtungszeitraum von 20 Jahren einejährliche, inflationsbereinigte Energiepreissteigerung von 1,7 %/a bzw. 1,0 %/aangenommen.8.5 Wartung und betriebsgebundene KostenDie Wartungskosten werden nach dem Verfahren der VDI 2067-1, 2000-09 anteilig ausden Investitionskosten unter Anrechnung eines Wartungssatzes nach Tabelle 22bestimmt.Energieeffizienz des Heizungsaustausches BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!