13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 637.3 Bedarf-/Verbrauchsabgleich nach AustauschAuch nach dem Heizungsaustausch <strong>ist</strong> ein Vergleich von Bedarfs- undVerbrauchskennwerten interessant, dabei wird methodisch analog zum Vergleich vorder Sanierung vorgegangen (siehe Abschnitt 5.6).Für alle im Modellvorhaben nach dem Heizungsaustausch komplett erfassten 40Gebäude erfolgt der Bedarfs-/Verbrauchsabgleich Abbildung 20 und in Tabelle 15. Inden me<strong>ist</strong>en Fällen liegt das korrigierte Verbrauch-Bedarf-Verhältnis im Bereichzwischen 70 und 130% (für 24 von 40 Gebäuden, davon 9 Gebäude zwischen 90 und110%). Abweichungen nach unten (10 Gebäude < 70%, Minimum: 27%) und nach oben(6 Gebäude >130%; Maximum: 255%) belegen den großen Nutzereinfluss unter lokalenRandbedingungen, punktuell können aber auch Schwierigkeiten bei der Datenerhebungbzw. bei der Erstellung der Energieausweise ursächlich sein.Abbildung 36: Endenergiebedarf und -verbrauch Heizung Nach-Sanierung(40 Gebäude, ohne Referenzgebäude)Energieeffizienz des Heizungsaustausches BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!