13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 120AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Anteil überwiegend elektrisch beheizter Wohnungen in Deutschland.......16Abbildung 2: Gesamtbestand von Nachtstromspeicherheizgeräten in Deutschland......16Abbildung 3: Wohnungen mit Nachtstromspeicherheizungen im Bereich des GdW......18Abbildung 4: Formblatt an Antragsteller ........................................................................22Abbildung 5: Information Teilnehmer.............................................................................23Abbildung 6: Information Nichtteilnehmer......................................................................24Abbildung 7: Regionale Verteilung der Teilnehmer am Modellvorhaben .......................25Abbildung 8: Verteilung der Teilnehmer nach Bundesländern.......................................26Abbildung 9: Verteilung der Teilnehmer nach Eigentums-/Betriebsverhältnissen..........26Abbildung 10: Verteilung der Teilnehmer nach Wohnungsanzahl .................................27Abbildung 11: Verteilung der Teilnehmer nach Nutzfläche............................................27Abbildung 12: Geplante Maßnahmen Heizung..............................................................28Abbildung 13: Geplante Maßnahmen Warmwasserbereitung .......................................28Abbildung 14: Auszug Erfassungsbogen Vor-Ort-Bestandsaufnahme ..........................30Abbildung 15: Beispiele Fotodokumentation Vor-Ort-Bestandsaufnahme.....................31Abbildung 16: Primärenergiebedarf Vor-Sanierung ......................................................32Abbildung 17: Endenergieverbrauch Heizung Vor-Sanierung .......................................34Abbildung 18: Energiebedarfsausweis (Beispiel P04 - MFH Berlin) ..............................37Abbildung 19: Energieverbrauchsausweis (Beispiel P04 - MFH Berlin) ........................37Abbildung 20: Endenergiebedarf und -verbrauch Heizung Vor-Sanierung ....................40Abbildung 21: Anschreiben Teilnehmer zum Stand des Heizungsaustauschs ..............44Abbildung 22: Formblatt zum Projektstand vor Abschluss des Heizungsaustauschs ....45Abbildung 23: Formblatt zum Projektstand nach Abschluss des Heizungsaustauschs .46Abbildung 24: Durchgeführte Maßnahmen Heizung......................................................49Abbildung 25: Durchgeführte Maßnahmen Warmwasserbereitung ...............................49Abbildung 26: Best practice – Heizzentrale im Keller ....................................................51Abbildung 27: Best practice – Heizzentrale im Dachboden ...........................................52Abbildung 28: Best practice – Horizontale Verteilleitungen ...........................................53Abbildung 29: Best practice – Vertikale Verteilleitungen ...............................................53Abbildung 30: Best practice – Einbindung von thermischen Solaranlagen....................54Abbildung 31: Best practice – Aushang eines Energieausweises im Treppenhaus.......54Abbildung 32: Primärenergiebedarf Nach-Sanierung ....................................................57Abbildung 33: Anschreiben Teilnehmer Verbrauchsdaten nach Heizungsaustausch....59Abbildungsverzeichnis BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!