13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 13MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen 118Quellenverzeichnis[Borstelmann] Borstelmann, P.Handbuch der elektrischen RaumheizungHüthig Buch Verlag Heidelberg,1989[Hirschberger]Hirschberger et al.Senkung der Baufolgekosten durch systematische undzustandsabhängige Erhaltung von Gebäuden und langzeitkostenoptimaleBaustoffauswahl“, IRB-Verlag, F2283[ITG] Hartmann, T.Wirtschaftlichkeit effizienzverbessernder Maßnahmen bei Wohngebäudenmit Elektro-WärmespeichernStudie im Auftrag des Fachverbandes für Energiemarketingund -Anwendung (HEA) e.V.ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden - Forschung undAnwendung GmbH, Dresden, 2006[IZES]Frey, G. et al.Studie zu den Energieeffizienzpotenzialen durch Ersatz vonelektrischem Strom im Raumwärmebereichim Auftrag von co2online gGmbHInstitut für ZukunftsEnergieSysteme in Zusammenarbeitmit Bremer Energie Institut,Saarbrücken, 2007[IZES2]Jahn, K.; Schulz, W.;Frey, G. et al.Gutachten zur Außerbetriebnahme von Nachtspeicherheizungenim Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und RaumforschungBremer Energie Institut und Institut für ZukunftsEnergieSystemeBremen, Saarbrücken, 2009[Mikrozensus]Stat<strong>ist</strong>isches BundesamtFachserie 5, Heft 1, Bauen und WohnenMikrozensus Zusatzerhebung 2006Quellenverzeichnis BMVBS-Online-Publikation 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!