13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernabschlusserwartetes Ausübungsverhalten und erwartete Dividenden ermittelt. Wenn sich diese Parameter ändern, können Personalaufwand undVerbindlichkeit wesentlich von den zum Bilanzstichtag ermittelten Beträgen abweichen (siehe Anhangangabe (31)).e) Latente Steuern: Bei der Beurteilung der Realisierbarkeit der latenten Steuern überprüft der Vorstand, ob es wahrscheinlich ist, dass alleaktiven latenten Steuern realisiert werden. Die endgültige Realisierbarkeit von aktiven latenten Steuern ist davon abhängig, ob in jenenPerioden, in denen die temporären Differenzen abzugsfähig werden, ausreichend steuerpflichtiges Einkommen erzielt wird. Wenn diesnicht der Fall ist, dann können aktive latente Steuern nicht verwendet und infolgedessen nicht angesetzt werden (siehe Anhangangabe (30)).f) Restrukturierungsrückstellung: Die Bewertung der Rückstellung beruht auf Parametern wie Abzinsungsfaktor, Gehaltssteigerungen,Fluktuationen und der Wahrscheinlichkeit der Akzeptanz von Abfindungsangeboten. Änderungen dieser Parameter können zu höherenoder niedrigeren Aufwendungen führen (siehe Anhangangabe (22)).(2) UnternehmenszusammenschlüsseIm zweiten Quartal <strong>2012</strong> und im ersten Quartal 2011 wurden 28.727 EUR und 15.767 EUR der erfolgsabhängigen Kaufpreiskomponente aus demErwerb der SB Telecom Limited („SBT“), dem alleinigen Eigentümer von FE VELCOM („velcom“), bezahlt, soweit die beim Erwerb in 2007vereinbarten Leistungskriterien erfüllt wurden. Eine erneute Evaluierung des verbleibenden ausstehenden Betrags in Höhe von 29.201 EUR(Barwert zum 31. Dezember <strong>2012</strong>) findet im ersten Quartal 2013 auf Basis des im Geschäftsjahr <strong>2012</strong> erwirtschafteten Jahresüberschusses vonSBT und velcom statt. Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> und 2011 wird die ausstehende Kaufpreiskomponente in den sonstigen kurzfristigen undsonstigen langfristigen Verbindlichkeiten ausgewiesen (siehe Anhangangaben (23) und (28)).Im zweiten und dritten Quartal <strong>2012</strong> wurden 4.200 EUR und 1.800 EUR der erfolgsabhängigen Kaufpreiskomponente aus dem Erwerb desbulgarischen Festnetzanbieters Megalan Network AD („Megalan“) bezahlt, soweit die beim Erwerb in 2011 vereinbarten Leistungskriterienerfüllt wurden. Im vierten Quartal <strong>2012</strong> wurden Megalan sowie die weiters in 2011 erworbene Tochtergesellschaft Spectrum Net AD („SpectrumNet“) in die bulgarische Tochtergesellschaft Mobiltel EAD („Mobiltel“) verschmolzen. Die Verschmelzung hatte keine Auswirkung auf denKonzernabschluss. Aufgrund der finalen Zuordnung des Kaufpreises von Spectrum Net wurde ein Firmenwert in Höhe von 44 EUR erfasst.(3) GeschäftssegmenteDie Berichterstattung der Geschäftssegmente (siehe Tabelle „Konzern-Geschäftssegmente“) erfolgt gemäß IFRS 8. Die Bilanzierungsgrundsätzeder einzelnen Segmente entsprechen denen des Konzerns (siehe Anhangangabe (1)).Die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> hat ihre Managementstruktur und die darauf basierende Berichterstattung der Geschäftssegmente auf diegesteigerte Nachfrage nach konvergenten Produkten ausgerichtet. Als Ergebnis basiert die Berichterstattung der Geschäftssegmente aufgeografischen Märkten. Die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> berichtet in fünf operativen Segmenten: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Weißrusslandund Weitere Märkte.Das Segment Österreich bietet konvergente Gesamtpakete für Sprachtelefonie, Internetzugang, Daten- und IT-Lösungen, Mehrwertdienste,Wholesale-Services, Übermittlung von Fernsehsendungen (A1 TV) sowie mobile Business- und Payment-Lösungen in Österreich an.Das Segment Bulgarien bietet Sprachtelefonie (Mobil- und Festnetztelefonservice), Zugang zu Notdiensten, Datenverzeichnisse, Internetzugang,Daten- und IT-Lösungen, Mehrwertdienste, Wholesale-Services, Verkauf von Geräten an Endkunden, IP-Fernsehen und sonstigeIP-basierte Dienste sowie Payment-Lösungen in Bulgarien an.Das Segment Kroatien bietet Mobil- und Festnetztelefonie, Kabelfernsehen, Mehrwertdienste sowie Mobil- und Festnetzinternetzugang inKroatien an.Das Segment Weißrussland bietet Mobilkommunikationsdienste in Weißrussland an. Seit 2011 ist im Segment WeißrusslandRechnungslegung in Hochinflationsländern gemäß IAS 29 anzuwenden, daher werden alle nicht monetären Vermögenswerte und Schuldensowie alle Posten der Gesamtergebnisrechnung anhand eines allgemeinen Preisindexes angepasst und mit dem Stichtagskurs umgerechnet.Das Segment Weitere Märkte besteht aus Mobilfunkgesellschaften in Slowenien, Liechtenstein, der Republik Serbien und der RepublikMazedonien.Das Segment Holding & Sonstige übernimmt strategische und segmentübergreifende Steuerungsaufgaben und stellt die Verbindung zu denFinanzmärkten dar.96 alle Beträge in 1.000 EUR <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!