13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anleihen der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>per 31.12.<strong>2012</strong> (Emittent <strong>Telekom</strong> Finanzmanagement GmbH)Investor RelationsLaufzeit (Fälligkeit) Volumen in Mio. EUR Kupon ISINAnleihe 2003 10 Jahre (22.7.2013) 750 5,0% XS0172844283Anleihe 2005 12 Jahre (27.1.2017) 500 4,25% XS0210629522Anleihe 2009 7 Jahre (29.1.2016) 750 6,375% XS0409318309Anleihe <strong>2012</strong> 10 Jahre (4.4.2022) 750 4,0% XS0767278301Der Webauftritt der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> wird darüberhinaus laufend um neue Anwendungen erweitert undstellt eine zeitnahe Informationsweitergabe sicher. ZurSicherstellung einer raschen Informationsvermittlungwerden auch elektronische Newsletter oder RSS-Newsfeedseingesetzt. Auf der Website findet sich auch eineListe mit Kontaktdaten zu jenen 21 Finanzinstituten, dieregelmäßig Analysen über die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>erstellen.MittelverwendungsstrategieDas Investment-Grade-Rating von BBB (stabil) stelltdie oberste Priorität der Finanzstrategie der <strong>Telekom</strong><strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> dar. Mittelfristig wird ein Verschuldungsgradvon rund 2.0x beim Verhältnis Nettoverschuldungzu bereinigtem EBITDA angestrebt. Zudem steht dieBeibehaltung der finanziellen Flexibilität im Vordergrund,um einerseits den bestehenden operativen Herausforderungenflexibel begegnen zu können. Andererseits sichertdiese Strategie die Realisierung wichtiger Investitionen,wie die im Dezember <strong>2012</strong> genehmigte Akquisition vonYEsss! und anderen Vermögensgegenständen der Orange<strong>Austria</strong> sowie die für 2013 geplante Spektrumauktion inÖsterreich. Diese Faktoren machten im September <strong>2012</strong>eine Anpassung der Dividendenpolitik notwendig. Für dieJahre <strong>2012</strong> und 2013 plant das Management, der Hauptversammlungeine Dividende je Aktie von 5 Eurocent vorzuschlagen.Die Bilanzstruktur und das Fälligkeitsprofil derFinanzverbindlichkeiten werden im Lagebericht auf Seite56 und im Konzernabschluss auf Seite 113 erörtert.Ausgewogene FinanzierungsstrukturDie Finanzierungsstrategie der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>basiert auf einer breiten Diversifizierung und ist langfristigausgerichtet. Das Portfolio der Fremdfinanzierungenbesteht per Jahresende <strong>2012</strong> zu 72% aus Anleihen miteinem Gesamtvolumen von 2,75 Mrd. EUR und Laufzeitenbis 2022. Im April <strong>2012</strong> konnte eine Anleihe mit einemVolumen von 750 Mio. EUR erfolgreich platziert werden.Per Jahresende <strong>2012</strong> bestehen nicht ausgenutzte kommittierteKreditlinien in Höhe von rund 1,06 Mrd. EUR, diemit rund 20 Banken für eine durchschnittliche Restlaufzeitvon 3,8 Jahren abgeschlossen wurden. Mit der Emissioneiner 600-Mio.-EUR-Hybridanleihe, die unter IFRSals Eigenmittel klassifiziert wird, konnte im Jänner 2013das Rating untermauert und eine weitere Diversifikationder Finanzierungsstruktur erzielt werden. Diese nachrangigeSchuldverschreibung hat eine unbefristete Laufzeitund bietet einen Kupon von 5,625%.Externe RatingsDie <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> AG wird seit ihrer ersten Anleihenemissionim Jahr 2003 regelmäßig von Standard & Poor’sRatings Services und Moody’s Investors Service bewertet.Per 31. Jänner 2013 bestanden folgende langfristige undkurzfristige Emittentenratings:Rating und AusblickS&P Moody’sUnternehmensausblick stabil negativLangfristiges Rating BBB Baa1Kurzfristiges Rating A-2 P-2Finanzkalender28.02.2013 Jahresergebnis für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong>07.05.2013 Ergebnis des ersten Quartals 201329.05.2013 Hauptversammlung03.06.2013 Ex-Dividendentag05.06.2013 Zahltag der Dividende12.08.2013 Ergebnis des ersten Halbjahres 201313.11.2013 Ergebnis der ersten neun Monate 2013Kontakt<strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> Investor RelationsTelefon: +43 (0)50 664 47500investor.relations@telekomaustria.comwww.telekomaustria.com/irMatthias Stieber, Director Investor Relationsmatthias.stieber@telekomaustria.comGeschä<strong>ftsbericht</strong> <strong>2012</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!