13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KonzernlageberichtEBITDA, angepasst um Aufwendungen aus dem Restrukturierungsprogrammund gegebenenfalls aus Wertminderungensowie um Erträge aus Wertaufholungen.Das Restrukturierungsprogramm beinhaltet Sozialpläne fürMitarbeiterInnen in Österreich, deren Dienstverhältnis aufsozial verträgliche Weise aufgelöst wird, sowie zukünftige Aufwendungenfür Beamte, die dauerhaft aus dem Leistungsprozessausscheiden und deren Dienstverhältnis aufgrund ihresBeamtenstatus nicht beendet werden kann. Zudem werdenAufwendungen für den Wechsel von Beamten zum Bund imEBITDA bereinigt berücksichtigt.Bei der Summierung gerundeter Beträge können durch die Verwendungautomatischer Rechenhilfen Rundungsdifferenzenauftreten.Anwendung IAS 29„Rechnungslegung in Hochinflationsländern”Unter Berücksichtigung der makroökonomischen Entwicklungwurde Weißrussland im Dezember 2011 als hyperinflationäresLand eingestuft, weshalb die Bestimmungen für die Rechnungslegungin Hochinflationsländern laut IAS 29 erstmals fürden Konzernjahresabschluss 2011 der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>angewendet wurden. IAS 29 definiert folgende Indikatoren, dieeine hochinflationäre Wirtschaft beschreiben:Vermögen wird in nicht monetären Vermögenswertengehalten und Beträge in Inlandswährung werdenunverzüglich investiert, um die Kaufkraft zu erhalten.Preise sind in Fremdwährungen angegeben; Preise für Käufeund Verkäufe von Krediten werden durch den erwartetenKaufkraftverlust für die restliche Kreditlaufzeit bereinigt.Zinssätze, Löhne und Preise sind an einen Preisindexgebunden.Die kumulative Inflationsrate innerhalb von drei Jahrennähert sich oder überschreitet 100%.Die Bestimmungen betreffend „Rechnungslegung in Hochinflationsländern“wirken sich auf mehrere Bereiche desKonzernjahresabschlusses der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> per31. Dezember <strong>2012</strong> und 2011 sowie auf jene der Folgeperiodenaus. Weitere Informationen finden sich unter der Anhangsangabe(1) im Anhang zum Konzernjahresabschluss wieder.Umsatz- und ErgebnisentwicklungDas Geschäftsjahr <strong>2012</strong> war in nahezu allen Märkten der<strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> von einem wettbewerbsintensivenUmfeld, regulatorischen Einschnitten bei Roaming- und Terminierungsentgeltenund einem nach wie vor schwierigenmakroökonomischen Umfeld geprägt. Im Segment Österreichführten starker Preisdruck, die Migration zu „All-in“-Tarifenund negative Vorgaben seitens des Regulators zu niedrigerenFinanzkennzahlenin Mio. EUR <strong>2012</strong> 2011 Veränderung in %Umsatzerlöse 4.329,7 4.454,6 –2,8EBITDA bereinigt 1.455,4 1.527,3 –4,7EBITDA-bereinigt-Marge 33,6% 34,3%EBITDA inkl. Effekte aus Restrukturierung und Werthaltigkeitsprüfung 1.420,8 1.044,7 36,0Betriebsergebnis 456,8 –7,6 o.A.Jahresergebnis 103,8 –252,8 o.A.Ergebnis je Aktie (in EUR) 0,23 –0,57 o.A.Free Cashflow je Aktie (in EUR) 0,74 1,08 –32,1Anlagenzugänge 1) 728,2 739,0 –1,5Nettoverschuldung 3.248,9 3.380,3 –3,91) Exklusive der Zugänge für die Verpflichtung aus der Stilllegung von VermögenswertenAufwendungenin Mio. EUR <strong>2012</strong> 2011 Veränderung in %Materialaufwand 474,7 442,0 7,4Personalaufwand 833,6 805,0 3,5Sonstiger betrieblicher Aufwand 1.648,1 1.780,6 –7,4Restrukturierung 34,7 233,7 –85,2Wertminderungsaufwand 0,0 248,9 k.A.Abschreibungen 964,0 1.052,4 –8,4Geschä<strong>ftsbericht</strong> <strong>2012</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!