13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonzernlageberichtSegment KroatienKonjunkturelle Herausforderungen, intensiver Wettbewerb imMobilfunkmarkt und die Integration des größten Kabelbetreibers„B.net“, der 2011 erworben wurde, prägten den Geschäftsverlauf<strong>2012</strong> im Segment Kroatien. Im Fokus standen zudemdie Konvergenzstrategie mit dem Launch von VIP TV und dieErhöhung des Vertragskundenanteils.Die Gesamtanzahl der Mobilkunden ging im Berichtsjahr vorwiegendaufgrund sinkender Nachfrage im Prepaid-Geschäftum 4,8% auf 1,9 Millionen zurück. Der Vertragskunden anteilkonnte hingegen von 37,8% auf 42,2% angehoben werden.Bedingt durch die Fokussierung auf höherwertige Geschäftsbereicheging der Marktanteil von 39,2% leicht auf 38,3% zurück.Im Festnetzbereich konnte die Gesamtzahl der Anschlüsse vonrund 143.700 im Vorjahr auf 163.000 Anschlüsse ausgebautwerden.Fallenden Umsatzerlösen aus mobilen Verbindungsentgeltenund Roaming konnte im Berichtsjahr <strong>2012</strong> mit einer Geräteumsatzsteigerungdurch Smartphones und steigenden Erlösenaus Zusammenschaltung entgegengewirkt werden. InSumme gelang es, die Umsatzerlöse bei 420,4 Mio. EUR zu stabilisieren.Dies beinhaltet einen negativen Währungseffekt von4,7 Mio. EUR.Die genannten Faktoren spiegelten sich auch in einem Rückgangder durchschnittlichen Monatserlöse pro Mobilkommunikationskunde(ARPU) um 5,1% auf 12,3 EUR wider, derhauptsächlich durch Wachstum im preissensiblen Business-Bereich entstand. Der durchschnittliche Monatserlös pro Festnetzanschluss(ARPL) hat sich um 7,9% auf 23,9 EUR verbessert.Dank eines strikten Kostenmanagements konnten die betrieblichenAufwendungen leicht auf 285,8 Mio. EUR reduziertwerden. Die Hauptfaktoren waren eine Reduktion des Personalaufwandsinfolge des Restrukturierungsprogramms desVorjahres und ein geringerer Materialaufwand. Die Abschaffungder Mobilsteuer wirkte sich mit 7,9 Mio. EUR ebenfallspositiv auf die betrieblichen Aufwendungen aus. Die Aufwendungenaus Zusammenschaltungsentgelten sowie fürbezogene Dienstleistungen waren hingegen aufgrund der Integrationvon B.net höher als im Vorjahr. Das bereinigte EBITDAerreichte im Berichtsjahr 136,6 Mio. EUR nach 134,5 Mio. EURim Vorjahr. Die EBITDA-bereinigt-Marge stieg im Vergleichzum Vorjahr leicht auf 32,5% an. Der vermehrte Druck auf dieMargen im vierten Quartal aufgrund höherer Aufwendungenfür Marketing und Stützungen für konvergente und mobileProdukte verhinderte die Fortsetzung der positiven Entwicklungder ersten drei Quartale.Diese Faktoren führten per Saldo zu einer Verbesserung desBetriebsergebnisses um 2,2% auf 69,4 Mio. EUR.Kennzahlen KroatienFinanzkennzahlen (in Mio. EUR) <strong>2012</strong> 2011 Veränderung in %Umsatzerlöse 420,4 420,7 –0,1EBITDA bereinigt 136,6 134,5 1,5EBITDA-bereinigt-Marge 32,5% 32,0%EBITDA inkl. Effekte aus Restrukturierung und Werthaltigkeitsprüfung 136,6 134,5 1,5Betriebsergebnis 69,4 67,9 2,2Anlagenzugänge 78,8 50,5 56,0FestnetzARPL (in EUR) 1) 23,9 22,2 7,9Summe der Anschlüsse (in 1.000) 163,0 143,7 13,5davon Festnetz-Breitbandanschlüsse (in 1.000) 86,8 68,6 26,6MobilkommunikationAnzahl Mobilkunden (in 1.000) 1.921,0 2.018,0 –4,8Vertragskundenanteil 42,2% 37,8%Marktanteil 38,3% 39,2%Penetration 116,8% 119,9%Mobile Breitbandkunden 181.138 170.617 6,2ARPU (in EUR) 12,3 12,9 –5,1MitarbeiterInnen (Vollzeitkräfte per 31.12.<strong>2012</strong>) 1.104 1.144 –3,51) Zum 3. Quartal <strong>2012</strong> wurde die Berechnungsmethode für die Erlöse aus Mobilfunk- und Festnetz-Dienstleistungen an die Gruppenstandards angeglichen und die Erlöse wurdenrückwirkend für 2011 angepasst.62<strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!