13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MitarbeiterInnenPersonal- und Kostenstruktur sind für die<strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> auch weiterhin eine Herausforderung.Zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit zielt dieHuman-Resources-Strategie auf Prozess- und Leistungsoptimierungsowie auf Mitarbeiterentwicklung ab.Effektive Instrumente, klar definierte ZieleDie <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> verfolgt eine Human-Resources-Strategie, die den Spannungsbogen ausZukunftsorientierung und Kosteneinsparungen zurSicherstellung von Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraftzu meistern hat. Akkordiert und verantwortet wirddiese Strategie vom <strong>Group</strong> Chief Human ResourcesOfficer. Zu den zentralen Aufgaben dieses Verantwortungsbereichszählen neben konzernweiten Human-Resources-Prozessen und -Instrumenten unter anderemauch die Organisation des „Talent-Managements“, Mitarbeiter-Befragungen,die Ausrichtung des „Performance-Managements“sowie die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>Business School als zentrale Bildungseinrichtung mitmaßgeschneiderten Lern- und Entwicklungsangeboten.Die Umsetzung der aus der Strategie abgeleitetenStandards obliegt den Verantwortlichen in den jeweiligenUnternehmenseinheiten, die darüber hinaus aucheigene, bedarfsgerechte Initiativen setzen.Mitarbeiterstruktur und ProduktivitätMit 16.446 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigtedie <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> per Jahresende <strong>2012</strong>in Summe um 4,5% weniger MitarbeiterInnen als zumStichtag des Vorjahres. Im Segment Österreich sindknapp 53% der MitarbeiterInnen im Rahmen eines Beamtendienstverhältnissesbeschäftigt. <strong>2012</strong> wurde hier eineReduktion um 2,3% auf 9.077 MitarbeiterInnen verzeichnet.In den inter nationalen Segmenten war eine Reduktionum 7,2% auf 7.205 MitarbeiterInnen zu sehen.Nach rückläufigem Umsatz und bereinigtem EBITDA proMitarbeiterIn im Vorjahr stieg <strong>2012</strong> der Umsatz pro MitarbeiterInwieder an, während das bereinigte EBITDApro MitarbeiterIn stabilisiert werden konnte. Details zurEntwicklung der Personalaufwendungen finden sich imKonzernlagebericht auf Seite 66.Die Human-Resources-Strategie der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong><strong>Group</strong> orientiert sich an den übergeordneten Unternehmenszielenund setzt auch weiterhin auf eine Erhöhungvon Mitarbeiterproduktivität und Effizienz. Dabei wirddas Ziel verfolgt, sowohl einen Beitrag zur Steigerung desUnternehmensergebnisses als auch zur Etablierung einerleistungsorientierten Unternehmenskultur zu leisten.Die Konzepte und Initiativen in diesem Zusammenhangwerden nachstehend im Detail beschrieben. Derklare Fokus liegt hierbei auf der Förderung der persönlichenEntwicklung und Eigenverantwortung, unter anderemdurch vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote,um beispielsweise den zukünftigen Bedarf an Fach- undFührungskräften auch aus den eigenen Reihen erfüllenzu können.Mitarbeiter/Innen-Kennzahlen der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong><strong>2012</strong> Veränderung in % 2011 2010Vollzeitkräfte 16.446 –4,5 17.217 16.501davon Österreich 9.077 –2,3 9.292 9.717davon international 7.205 –7,2 7.762 6.634Umsatz pro MitarbeiterIn (in TEUR) 263,3 1,8 258,7 281,8EBITDA bereinigt pro MitarbeiterIn (in TEUR) 88,5 –0,2 88,7 99,7Bildungsausgaben pro MitarbeiterIn (in EUR) 604 –12,6 691 754Personalaufwand (in Mio. EUR) 833,6 3,5 805,0 806,8Geschä<strong>ftsbericht</strong> <strong>2012</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!