13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonzernlageberichtNettoverschuldung und EBITDA BEREINIGTin Mio. EUR3.305,22,0×3.380,32,2× 2,2×3.248,9NettoverschuldungDie <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> konnte <strong>2012</strong> die Nettoverschuldungum 3,9% auf 3.248,9 Mio. EUR reduzieren. Aufgrund des Rückgangsdes bereinigten EBITDA um 4,7% auf 1.455,4 Mio. EURergab sich beim Verhältnis Nettoverschuldung zu bereinigtemEBITDA unverändert zum Vorjahr ein Faktor 2,2x.1.645,91.527,3 1.455,42010 2011 <strong>2012</strong>NettoverschuldungEBITDA bereinigtNettoverschuldungsgrad(Nettoverschuldung/EBITDA bereinigt)Nettoverschuldung 1)in Mio. EUR31. Dez. <strong>2012</strong> 31. Dez. 2011Langfristige Finanzverbindlichkeiten 2.832,0 2.960,4Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 1.078,6 1.052,4Liquide Mittel, kurz- und langfristige Finanzanlagen, Ausleihungen an nahestehende Unternehmen –715,3 –657,7Derivative Finanzinstrumente für Hedgingaktivitäten 53,6 25,2Nettoverschuldung <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> 3.248,9 3.380,3Nettoverschuldung/EBITDA bereinigt 2,2× 2,2×1) Finanzierungsleasingverbindlichkeiten und die erfolgsabhängige Kaufpreisverbindlichkeit aus dem Erwerb der SBT sind in den lang- und kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten enthalten.Zum 31. Dezember 2011 ist die erfolgsabhängige Kaufpreisverbindlichkeit aus dem Erwerb von Megalan/Spectrumnet in den kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten enthalten.Entwicklung CashflowDer Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit gingim Berichtsjahr um 13,6% auf 1.047,9 Mio. EUR zurück, wasprimär durch einen höheren Bedarf an Working Capitalausgelöst wurde. Die Erhöhung des Working Capitals entstandim Wesentlichen durch Veränderungen der Forderungenund Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungensowie durch den Verbrauch von Restrukturierungsrückstellungen.Der Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit ging im Berichtsjahrum 25,6% auf 636,3 Mio. EUR zurück. Im Vorjahreswertwaren Zahlungen für die Übernahmen der Festnetzanbieter inBulgarien und Kroatien inkludiert.Der langfristige Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeitstieg aufgrund höherer Tilgung von langfristigen Verbindlichkeitenvon 3,7 Mio. EUR auf 269,6 Mio. EUR. Dem standenniedrigere Zahlungen für Dividenden und Veränderungenkurzfristiger Verbindlichkeiten gegenüber.Daraus resultiert in Summe eine Erhöhung der liquiden Mittelum 140,8 Mio. EUR auf 600,8 Mio. EUR per Ende <strong>2012</strong>.Der Free Cashflow ging im Berichtsjahr bedingt durch denRückgang des Cashflows aus der laufenden Geschäftstätigkeitebenfalls um 153,9 Mio. EUR auf 325,4 Mio. EUR zurück (inkludiertEinnahmen aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellenVermögenswerten).Cashflowin Mio. EUR<strong>2012</strong> 2011 Veränderung in %Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 1.047,9 1.213,3 –13,6Cashflow aus Investitionstätigkeit –636,3 –854,8 o.A.Cashflow aus Finanzierungstätigkeit –269,6 –3,7 o.A.Auswirkungen von Wechselkursschwankungen 0,0 1,3 k.A.Kaufkraftverlust auf liquide Mittel –1,2 –16,4 o.A.Veränderung der liquiden Mittel 140,8 339,8 –58,6Geschä<strong>ftsbericht</strong> <strong>2012</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!