13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonzernabschlussDie nachfolgende Tabelle zeigt die Buchwerte und beizulegenden Zeitwerte der Finanzinstrumente pro Art der finanziellen Verbindlichkeiten(Schulden):BuchwertBeizulegenderZeitwertBuchwertBeizulegenderZeitwertStand zum 31. Dezember <strong>2012</strong> 2011FinanzverbindlichkeitenKurzfristige Bankverbindlichkeiten 6.840 6.840 12.204 12.698Anleihen 2.432.820 2.679.937 1.691.259 1.790.401Sonstige kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten 133.336 133.336 172.522 172.687Langfristige Bankkredite 1.031.710 1.127.312 1.850.531 1.948.180Leasingverbindlichkeiten 45 45 760 760Sonstige langfristige finanzielle Verbindlichkeiten 1.394 1.394 26.700 26.700Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 567.145 567.145 642.177 642.177Verbindlichkeiten an nahestehende Unternehmen 7.775 7.775 9.816 9.816Abgegrenzte Zinsen 103.511 103.511 83.805 83.805Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielleVerbindlichkeiten 4.284.577 4.627.295 4.489.772 4.687.222Anleihen – gesichertes Grundgeschäft 306.480 307.097 310.680 309.509Sicherungsinstrumente (Cashflow Hedges) 64.612 64.612 39.452 39.452Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 64.612 64.612 39.452 39.452Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten haben Fälligkeiten von unter einem Jahr. Daherentsprechen die bilanzierten Werte weitgehend den beizulegenden Zeitwerten.Die beizulegenden Zeitwerte der notierten Anleihen (EMTN-Anleihen und Eurobondanleihe) entsprechen den Nennwerten multipliziert mitden Stichtagskursen.Die beizulegenden Zeitwerte aller sonstigen nicht notierten Anleihen, Verbindlichkeiten gegenüber Finanzinstituten, Schuldverschreibungenund sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten entsprechen den Barwerten der Zahlungsströme aus den betreffenden Schulden. DieBerechnung der Barwerte berücksichtigt die maßgebliche Renditekurve und Credit-Spread-Kurve für bestimmte Währungen.Geschä<strong>ftsbericht</strong> <strong>2012</strong> alle Beträge in 1.000 EUR 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!