13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KonzernabschlussDie zuerst im Sonstigen Ergebnis des Jahres (OCI) und dann ergebniswirksam erfassten Beträge sind in der Gesamtergebnisrechnungersichtlich.Die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> erfasst Gewinne und Verluste aus finanziellen Vermögenswerten im Finanzergebnis. Wertminderungen undWertaufholungen von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und von sonstigen Forderungen, die der Kategorie Darlehen undForderungen zugeordnet sind, werden im sonstigen betrieblichen Aufwand erfasst.(8) Kurzfristige finanzielle VermögenswerteKurzfristige finanzielle Vermögenswerte setzen sich wie folgt zusammen:Stand zum 31. Dezember <strong>2012</strong> 2011Kurzfristige Wertpapiere – zur Veräußerung verfügbar 53.060 2.069Sonstige Finanzanlagen 32.063 163.903Kurzfristige Vermögenswerte 85.123 165.972Zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere werden als kurzfristig eingestuft, wenn die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> beabsichtigt, diese innerhalb vonzwölf Monaten zu verkaufen. Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> sind im Wesentlichen kurzfristige Geldmarktpapiere („Commercial Papers“) enthalten.Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> betreffen die sonstigen Finanzanlagen USD-Festgeldveranlagungen, zum 31. Dezember 2011 sind EUR- und USD-Festgeldveranlagungen enthalten.(9) Forderungen aus Lieferungen und LeistungenStand zum 31. Dezember <strong>2012</strong> 2011Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, brutto 950.307 934.774Wertberichtigungen – 203.451 – 197.153Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 746.856 737.621Die Entwicklung der Wertberichtigung zu Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stellt sich wie folgt dar:<strong>2012</strong> 2011Stand zum 1. Jänner 197.153 165.345Währungsumrechnung – 919 – 2.505Änderungen des Konsolidierungskreises – 162 284Auflösung – 7.906 – 4.472Dotierung 57.791 70.139Verbrauch – 42.506 – 31.639Stand zum 31. Dezember 203.451 197.153DavonEinzelwertberichtigung 15.356 13.755Gruppenwertberichtigung 188.095 183.398Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind als kurzfristig und nicht verzinslich einzustufen. Abgegrenzte Marketingaufwendungen imZusammenhang mit Kundenbindung in Höhe von 30.273 EUR werden seit <strong>2012</strong> in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungendargestellt. Die Vergleichszahlen zum 31. Dezember 2011 wurden um 29.324 EUR erhöht (siehe Anhangangabe (12)).100 alle Beträge in 1.000 EUR <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!