13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KonzernabschlussErgebnis je AktieDas unverwässerte Ergebnis je Aktie und das verwässerte Ergebnis je Aktie berechnen sich für die Geschäftsjahre <strong>2012</strong> und 2011 wie folgt:<strong>2012</strong> 2011Jahresüberschuss (-fehlbetrag), der auf die Eigentümer der Muttergesellschaft entfällt 103.637 – 251.972Gewichtete durchschnittliche Anzahl der ausstehenden Aktien 442.563.969 442.563.969Ergebnis je Aktie – unverwässert und verwässert (in Euro) 0,23 – 0,57Der Vorstand hat festgelegt, alle Mitarbeiterbeteiligungspläne in bar abzugelten. Folglich ergeben sich zum 31. Dezember <strong>2012</strong> und 2011 keinepotenziell verwässernden Aktien.Rücklage für zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere, Hedgingrücklage und WährungsumrechnungDie Entwicklung der Rücklage für zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere und der Hedgingrücklage sowie der Währungsumrechnung ist inder Gesamtergebnisrechnung sowie in der Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung dargestellt. Die Währungsumrechnung resultiert imWesentlichen aus der Einbeziehung von velcom in Weißrussland und Vip mobile in Serbien in den Konzernabschluss. Die Rücklage zum31. Dezember <strong>2012</strong> und 2011 aus der Einbeziehung von Vip mobile beträgt 130.389 EUR und 102.826 EUR. Durch die Anwendung von IAS 29„Rechnungslegung in Hochinflationsländern“ in Weißrussland seit 2011 bleibt die Rücklage aus Währungsumrechnung aus der Einbeziehungder weißrussischen Tochtergesellschaften zum 1. Jänner 2011 in Höhe von 302.063 EUR unverändert.(30) ErtragsteuernDer Steueraufwand/-ertrag auf das Ergebnis vor Ertragsteuern setzt sich wie folgt zusammen:<strong>2012</strong> 2011Laufende Steuern 43.504 49.753Latente Steuern 96.813 – 51.407Ertragsteuer 140.316 – 1.654Nachfolgend wird die Zuordnung der Ertragsteuern im Konzernabschluss dargestellt:<strong>2012</strong> 2011Laufende Geschäftstätigkeit 140.316 – 1.654Im Sonstigen Ergebnis (OCI) erfasste Steuern – 6.655 – 7.000Ertragsteuern – gesamt 133.661 – 8.654Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Ursachen für den Unterschied zwischen den in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung ausgewiesenenErtragsteuern und den Ertragsteuern unter Anwendung des gesetzlichen Steuersatzes in Österreich von 25% in <strong>2012</strong> und 2011, bezogen auf dasErgebnis vor Ertragsteuern:<strong>2012</strong> 2011Körperschaftsteueraufwand (-ertrag) zum gesetzlichen Steuersatz 61.024 – 63.615Steuersatzdifferenzen – 13.879 – 6.552Steuerlich nicht abzugsfähiger Aufwand 6.358 14.184Steuerbegünstigungen und steuerfreie Erträge – 19.682 – 8.253Steuerfreie Erträge (Aufwendungen) aus Finanzanlagen – 222 – 41Effekt der Steuersatzänderung – 3.094 – 22.399Steueraufwand aus Vorjahren 5.896 23.958Nicht angesetzte aktive latente Steuern 78.575 119.197Wertminderung Firmenwert 0 66.956Beteiligungsabwertungen (-zuschreibungen) und sonstige konzerninterne Beteiligungstransaktionen 26.039 – 124.619Sonstige – 698 – 470Ertragsteuer 140.316 – 1.654Effektiver Körperschaftsteuersatz 57,48% 0,65%Geschä<strong>ftsbericht</strong> <strong>2012</strong> alle Beträge in 1.000 EUR 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!