13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KonzernabschlussBeizulegender Zeitwert („Fair Value“) von FinanzinstrumentenDie nachfolgende Tabelle zeigt die Buchwerte und beizulegenden Zeitwerte der Finanzinstrumente pro Art der finanziellen Vermögenswerte:BuchwertBeizulegenderZeitwertBuchwertBeizulegenderZeitwertStand zum 31. Dezember <strong>2012</strong> 2011Finanzielle VermögenswerteLiquide Mittel 600.763 600.763 459.952 459.952Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 746.856 746.856 737.621 737.621Forderungen an nahestehende Unternehmen 7 7 191 191Sonstige kurzfristige finanzielle Vermögenswerte 46.993 46.993 50.385 50.385Sonstige langfristige finanzielle Vermögenswerte 14.219 14.219 10.447 10.447Vom Unternehmen ausgereichte Darlehen und Forderungen 808.075 808.075 798.644 798.644Langfristige Vermögenswerte 7.317 7.317 13.343 13.343Kurzfristige Vermögenswerte 85.123 85.123 165.972 165.972Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte 92.440 92.440 179.315 179.315Finanzinvestitionen zu Anschaffungskosten bewertet 554 554 554 554Derivate 0 0 209 209Sicherungsinstrumente (Fair Value Hedges) 11.003 11.003 14.080 14.080Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 11.003 11.003 14.290 14.290Liquide Mittel, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen haben Fälligkeiten von unter einem Jahr. Daherentsprechen die Buchwerte weitgehend den beizulegenden Zeitwerten.Die beizulegenden Zeitwerte der sonstigen langfristigen Forderungen mit Fälligkeiten von über einem Jahr entsprechen den Barwertender Zahlungsströme aus den betreffenden Vermögenswerten. Die Berechnung der Barwerte erfolgt aufgrund von aktuellen Zinssätzen, dieÄnderungen der Vertragsbedingungen und Erwartungen sowohl marktseitig als auch seitens der Partner berücksichtigen.Zur Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte der Investitionen in Eigenkapitalinstrumente und Anteile an nicht konsolidierten Gesellschaften,die über keine notierten Marktpreise in einem aktiven Markt verfügen, schätzt die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> den beizulegenden Zeitwertnäherungsweise anhand der geprüften Jahresabschlüsse, wenn solche verfügbar sind.134 alle Beträge in 1.000 EUR <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!