13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KonzernabschlussLeasinggeberDie <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> erhält Mindestleasingzahlungen aus unkündbaren Operating-Leasing-Verträgen, die hauptsächlich Nebenstellenanlagen(„PABX“) sowie Settopboxen betreffen. Diese Zahlungen werden von der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> linear über die Laufzeit derVerträge realisiert. Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> und 2011 betrugen die Anschaffungskosten dieser Anlagen 51.002 EUR bzw. 44.305 EUR und dieBuchwerte 9.541 EUR bzw. 12.233 EUR. Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> betragen die künftigen Mindestleasingzahlungen:Operating Leasing2013 3.4882014 2.6022015 1.4912016 1.0872017 623Nach 2017 534Summe der Mindestleasingzahlungen 9.825Die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> vermietet Mobiltelefone an Kunden in Bulgarien im Rahmen von Finanzierungsleasing. Weiters werden unveräußerlicheNutzungsrechte (Indefeasible Right of Use of Dark Fibre) für die Laufzeit von 15 Jahren im Rahmen von Finanzierungsleasingvermietet. Die künftigen Mindestleasingzahlungen für diese Transaktionen zum 31. Dezember <strong>2012</strong> betragen:Finanzierungsleasing2013 14.2772014 5.7672015 3312016 3212017 311Nach 2017 3.515Summe der Mindestleasingzahlungen 24.523Abzüglich Zinsenanteil – 2.378Barwert der Finanzierungsleasingforderungen 22.145Abzüglich kurzfristiger Anteil – 13.721Langfristige Finanzierungsleasingforderungen 8.424Die Wertberichtigungen zu Finanzierungsleasingforderungen (siehe Anhangangaben (14) und (20)) betragen:Stand zum 31. Dezember <strong>2012</strong> 2011Wertberichtigung – langfristige Finanzierungsleasingforderungen 195 131Wertberichtigung – kurzfristige Finanzierungsleasingforderungen 501 411Stand zum 31. Dezember 697 543Cross-Border-Lease-VerträgeIn 2011 hat die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> einen im Dezember 2001 abgeschlossenen Cross Border Lease („CBL“) vorzeitig beendet. Dafür wurde in2011 einerseits ein Aufwand in Höhe von 2.095 EUR erfasst, andererseits wurde der diesen Transaktionen zugeordnete Nettobarwertvorteil inHöhe von 2.648 EUR aufgelöst. Die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> hat daher in 2011 einen Zinsertrag in Höhe von 553 EUR realisiert (sieheAnhangangabe (7)). Die vorzeitige Beendigung erfolgte sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich zu attraktiven Bedingungen. Zum 31. Dezember<strong>2012</strong> und zum 31. Dezember 2011 bestehen keine Cross Border Lease Verträge.Geschä<strong>ftsbericht</strong> <strong>2012</strong> alle Beträge in 1.000 EUR 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!