13.07.2015 Aufrufe

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

Telekom Austria Group Geschäftsbericht 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonzernabschlussAnteilsbasierte VergütungDie <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> bewertet die anteilsbasierten Vergütungen gemäß IFRS 2 mit dem beizulegenden Zeitwert am Tag der Gewährung.Der Aufwand wird über die erforderliche Reifefrist verteilt. Wenn die anteilsbasierten Vergütungen einen Bezug von Aktien vorsehen, kommtes zu einer Erhöhung des Eigenkapitals, bei einer Barabgeltung zu einer Erhöhung der Verbindlichkeiten. Da der Vorstand festgelegt hat, dieim Rahmen des Long-Term-Incentive-Programms zugeteilten Bonusaktien in bar abzugelten, sind die anteilsbasierten Vergütungen alsVerbindlichkeit auszuweisen. Die Verbindlichkeiten werden bis zur Barabgeltung der anteilsbasierten Vergütungen zu jedem Bilanzstichtagund am Erfüllungstag mit dem beizulegenden Zeitwert neu bewertet. Änderungen des beizulegenden Werts sind erfolgswirksam zu erfassen.FinanzinstrumenteEin Finanzinstrument ist jeder Vertrag, der gleichzeitig bei dem einen Unternehmen zu einem finanziellen Vermögenswert und bei demanderen Unternehmen zu einer finanziellen Verbindlichkeit oder einem Eigenkapitalinstrument führt.Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden angesetzt, wenn die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> Vertragspartei eines Finanzinstrumentswird. Marktübliche Käufe und Verkäufe von finanziellen Vermögenswerten werden am Erfüllungstag erfasst. DerivativeFinanzinstrumente werden am Handelstag erfasst und zum Erfüllungszeitpunkt ausgebucht. Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeitenwerden mit dem beizulegenden Zeitwert der erhaltenen oder erbrachten Leistung angesetzt. Transaktionskosten werden bei der erstmaligenErmittlung des beizulegenden Zeitwerts mit Ausnahme von Finanzinstrumenten, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwertbilanziert werden, berücksichtigt.Gewinne oder Verluste von finanziellen Verbindlichkeiten, die zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden, werden beiAusbuchung derselben erfolgswirksam erfasst.Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden saldiert in der Bilanz ausgewiesen, wenn die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> ein vertraglichesRecht zur Aufrechnung hat und auch beabsichtigt, auf Nettobasis zu erfüllen.Finanzielle Vermögenswerte beinhalten im Besonderen flüssige Mittel, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und andere Darlehenund Forderungen, Forderungen an nahestehende Unternehmen, zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte („available for sale“)und Derivate mit positivem beizulegendem Zeitwert.Finanzielle Verbindlichkeiten beinhalten im Besonderen Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen, begebene Anleihen undandere finanzielle Verbindlichkeiten, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und Derivate mit negativem beizulegendem Zeitwert.Die <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> klassifiziert finanzielle Vermögenswerte und finanzielle Verbindlichkeiten gemäß IAS 39. Die Klassifizierungerfolgt bei der erstmaligen Erfassung.Derivative FinanzinstrumenteGemäß IAS 39 werden alle derivativen Finanzinstrumente in der Bilanz als Vermögenswert oder Verbindlichkeit angesetzt und zumbeizulegenden Zeitwert bewertet, unabhängig davon, zu welchem Zweck oder mit welcher Absicht diese gehalten werden. Änderungendes beizulegenden Zeitwerts von als Sicherungsinstrument gehaltenen derivativen Instrumenten werden erfolgwirksam oder im SonstigenErgebnis des Jahres (als Hedgingrücklage) erfasst. Bei derivativen Finanzinstrumenten, die Änderungen des beizulegenden Zeitwerts vonBilanzposten oder festen Verpflichtungen („Fair Value Hedges“) absichern, werden Veränderungen des beizulegenden Zeitwerts desabgesicherten Vermögenswerts oder der Verbindlichkeit und des derivativen Instruments ergebniswirksam erfasst. Bei derivativenFinanzinstrumenten, die Zahlungsströme („Cashflow Hedges“) absichern, werden Veränderungen des beizulegenden Zeitwerts deseffektiven Teils des Sicherungsinstruments im Sonstigen Ergebnis des Jahres (Hedgingrücklage) ausgewiesen. Bei Realisierung desgesicherten Grundgeschäfts erfolgt die ergebniswirksame Erfassung.Der ineffektive Teil der Änderungen des beizulegenden Zeitwerts des Sicherungsinstruments und Änderungen des beizulegenden Zeitwertsvon derivativen Finanzinstrumenten, die nicht als Sicherungsinstrument einzustufen sind, werden sofort ergebniswirksam ausgewiesen.Beizulegende Zeitwerte von FinanzinstrumentenDie Buchwerte der liquiden Mittel, Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie Forderungen und Verbindlichkeitengegenüber nahestehenden Unternehmen entsprechen annähernd den beizulegenden Zeitwerten. Die beizulegenden Zeitwertevon Wertpapieren, die bis zur Endfälligkeit gehalten werden, und von zur Veräußerung verfügbaren Wertpapieren ergeben sich aus denentsprechenden Marktwerten.94 alle Beträge in 1.000 EUR <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!