05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• „Das Wismarer Tribunal. Politische Wirksamkeit <strong>und</strong> personelle Strukturen des<br />

Oberappellationsgerichtes in den schwedischen Reichsterritorien 1653 bis 1815“, Fritz<br />

Thyssen-Stiftung (Laufzeit: 06/1999-05/2001)<br />

• Forschung im Auftrage der v. der Groeben’schen Familienstiftung Langheim-Liep<br />

(Laufzeit: seit 1998)<br />

• Graduiertenkolleg „Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit <strong>und</strong> Integration im Ostseeraum“,<br />

gefördert von der DFG <strong>und</strong> dem Land Mecklenburg-Vorpommern (Laufzeit: seit<br />

05/2000)<br />

• „Kunstsammeln <strong>und</strong> bürgerlicher Geschmack im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert“, Gerda Henkel-Stiftung<br />

(Laufzeit: 11/2000)<br />

Dr. Nils Jörn<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

• Rechtsgeschichte des südlichen Ostseeraumes<br />

• Stadt- <strong>und</strong> Hansegeschichte <strong>13</strong>.-17. Jh.<br />

• englische Geschichte<br />

• nordeuropäische Geschichte 16.-19. Jh<br />

Forschungsprojekte:<br />

• „Die Integration des südlichen Ostseeraumes in das Alte Reich“, Volkswagen-Stiftung<br />

(Laufzeit: 11/1996-03/1999)<br />

• „Das Wismarer Tribunal. Politische Wirksamkeit <strong>und</strong> personelle Strukturen des Oberappellationsgerichtes<br />

in den schwedischen Reichsterritorien 1653 bis 1815“, Fritz Thyssen-<br />

Stiftung (Laufzeit: 06/1999-05/2001)<br />

• Forschung im Auftrage der v. der Groeben’schen Familienstiftung Langheim-Liep<br />

(Laufzeit: seit 1998)<br />

Dr. Martin Krieger<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

• Patriotismus in Norddeutschland<br />

• Aufklärungsforschung<br />

• Außereuropäische Geschichte <strong>und</strong> Kolonialgeschichte<br />

Forschungsprojekte:<br />

• Habilitationsprojekt: „Patriotismus in Norddeutschland im Zeitalter der Aufklärung“<br />

• Beteiligung am DFG-Schwerpunktprogramm „Orissa-umstrittene Zentren“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!