05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsprojekte:<br />

• Mitarbeit am Forschungsprojekt „Culture Clash or Compromise“? Visbys Högskola mit<br />

einem eigenen Forschungsprojekt zur bürgerlichen <strong>und</strong> adligen Einwanderung in<br />

Schweden <strong>und</strong> dem Bistum Ösel-Wiek<br />

PD Dr. Dörte Putensen<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

• Deutsch-Finnische Beziehungen nach 1945<br />

• Der Norden <strong>und</strong> Europa<br />

Forschungsprojekte:<br />

• Deutsch-finnische Beziehungen im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert (bilaterales Forschungsprojekt,<br />

gefördert vom DAAD <strong>und</strong> der Finnischen Akademie (Laufzeit: 1996-1999)<br />

• Finnland <strong>und</strong> die beiden deutschen Staaten, in: Finnland im Kalten Krieg - internationales<br />

Projekt des Instituts für Politische Geschichte Helsinki (Laufzeit: 1999-2001)<br />

• Nordeuropa <strong>und</strong> die europäischen Einigungsprozesse<br />

• Frauengeschichte.<br />

PD Dr. Michael Scholz<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

• Geschichte der deutsch-skandinavischen Beziehungen im Kalten Krieg<br />

• Exil <strong>und</strong> Nachexil 1933-1955<br />

• deutsch-schwedische Beziehungen 1930-1950<br />

• Comics als Propaganda- <strong>und</strong> Indoktrinationsinstrument im Kalten Krieg<br />

Forschungsprojekte:<br />

• Habilitationsprojekt: Exil <strong>und</strong> Nachexil (abgeschlossen 1999)<br />

• Ausstellungsprojekt (Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur): „Keiner zu klein,<br />

Kämpfer zu sein“-Zum Erziehungsauftrag der DDR-Comics (Abschluss 2000)<br />

• Biographie über Wolfgang Steinitz (Zentrum für Antisemitismuforschung, Teilprojekt,<br />

laufend)<br />

Osteuropäische Geschichte unter besonderer Berücksichtigung Polens <strong>und</strong> der<br />

baltischen Staaten<br />

Prof. Dr. Christian Lübke<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

• Geschichte der Elbslaven<br />

• Geschichte des östlichen Europa im frühen <strong>und</strong> hohen Mittelalter<br />

• Deutsch-slavische Beziehungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!