05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.3 Beiträge im R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Fernsehen<br />

Prof. Dr. Werner Buchholz<br />

28.03.1999 NDR 1, Hoftheater im Herzogtum Pommern<br />

(Forschungsprojekt „Frühmoderner Staat <strong>und</strong> adlige<br />

Bildungsreise vom Mittelalter bis zum 19. Jahrh<strong>und</strong>ert)<br />

Prof. Dr. Michael North<br />

24.11.1998 Beitrag über die Geschichte der Niederlande, Reihe Wissen, im<br />

Reisemagazin im Offenen Kanal Berlin (Hörfunk)<br />

09.12.1998 Interview bei BBC über den Euro<br />

08.03.2000 Interview zur Bankenfusion im Mitteldeutschen R<strong>und</strong>funk<br />

26.08.2000 Interview zur „Deutschen Wirtschaftsgeschichte. Ein<br />

Jahrtausend im Überblick“ im Hessischen R<strong>und</strong>funk-Skyline<br />

02.11.2000 Interview-Finnisches Fernsehen<br />

Prof. Dr. Jens E. Olesen<br />

23.10.1998 Det skjulte universitet (die versteckte Universität) in Danmarks<br />

Radio, Programm 1, Kopenhagen.<br />

01-02/1999 <strong>und</strong> 10/2000 På Nordens vegne, in Danmarks Radio, Programm 1,<br />

Kopenhagen (Sendung 3x ausgestrahlt).<br />

April 2000 Osterfeier-Traditionen in Skandinavien , in Radio Stettin.<br />

Haik Thomas Porada<br />

12.11.2000 Interview in der Pommerschen Kirchenzeitung, Evangelisches<br />

Wochenblatt für Mecklenburg-Vorpommern, 3. Jg. Nr. 46, S. 7.<br />

PD Dr. Dörte Putensen<br />

11.02.2000 Interview zum Erscheinen des Buches „Im Konfliktfeld<br />

zwischen Ost <strong>und</strong> West. Finnland, der Kalte Krieg <strong>und</strong> die<br />

deutsche Frage“ mit der deutschen Redaktion des finnischen<br />

R<strong>und</strong>funks<br />

Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann<br />

06.04.1998 Veranstalter: Podiumsdiskussion zum 150. Jahrestag der<br />

Revolution 1848 in der Greifswalder Universitätsaula.<br />

Ausgestrahlt vom Deutschlandfunk.<br />

<strong>13</strong>.07.1998 Rezension Otto Pflanze: Bismarck. Eine Biographie. Deutschlandfunk,<br />

Das politische Buch (Autor).<br />

10.02.2000 Vorstellung der Quellenedition Karl August von Hardenbergs.<br />

Norddeutscher R<strong>und</strong>funk, 1. Programm, Kulturjournal<br />

(Interview).<br />

07.06.2000 Friedrich Wilhelm <strong>II</strong>I. Ausgestrahlt u. a. vom Westdeutschen<br />

R<strong>und</strong>funk, 2. Programm, „Stichtag“ (Interview).<br />

26.10.2000 NDR, Antenne Vorpommern, Tagungsbericht „Pommern im<br />

Schatten des Zweiten Weltkrieges“ (Interview).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!