05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Referate <strong>und</strong> Gastvorträge in Greifswald, Münster, Durham, Stettin <strong>und</strong> Danzig zur<br />

britischen <strong>und</strong> deutschen Außenpolitik.<br />

Prof. Dr. Jens E. Olesen<br />

• 02.-03.02.1998: Die Verbreitung des schwarzen Todes in Dänemark. Vortrag auf dem Seminar:<br />

Tod <strong>und</strong> Trauer im Ostseeraum, Universität Kiel.<br />

• 19.02.1998: Wikinger im Nord- <strong>und</strong> Ostseeraum, Gesellschaft für Pommersche<br />

Geschichte, Altertumsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kunst e.V., Kulturhisto risches Museum Strals<strong>und</strong>.<br />

• 26.02.1998: Nordisk samarbejde i Kalmarunionens tidsalder. Perspektiver og tolkninger<br />

over 600 år. Folkeuniversitetet i Broby og Foreningen Norden.<br />

• 03.03.1998: Die pommerschen Herzöge in der nordischen Politik in der ersten Hälfte des<br />

15. Jahrh<strong>und</strong>erts. Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Kunst e.V., Stadtmuseum Greifswald.<br />

• 23.03.1998: Kalmarunionen fra Margrethe I til Christian <strong>II</strong>. Vortrag in der Vestlollands<br />

Folkeuniversitet Nakskov.<br />

• 04/1998: Oppositionsrede anläßlich der Ph.D.-Verteidigung von Sigurd Kværndrup: To<br />

Middelalder-Afhandlinger, Universität Odense.<br />

• 06.06.1998: Pommern, Skandinavien <strong>und</strong> der Ostseeraum in der ersten Hälfte des 17.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, „Unter der schwedischen Krone“. Pommern nach dem Westfälischen<br />

Frieden, Aula der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald.<br />

• 18.-21.06.1998: Iceland in the Politics of the Kalmar Union. Vortrag auf dem International<br />

Congress on the Arctic and Sub-Arctic History, University of Iceland, Reykjavik.<br />

• 21.-22.08.1998: Sessionsleitung <strong>und</strong> Moderation gemeinsam mit Prof. Dr. Bent Jensen:<br />

Baltikum. Dansk Historikermøde, Universität Odense.<br />

• 16.10.1998: Der Einfluß der Hanse auf die Gestaltung des Bürgertums in den skandinavischen<br />

Ländern im Spätmittelalter. Konferenz „Die Rolle der Stadtgemeinden <strong>und</strong><br />

bürgerlichen Genossenschaften im Hanseraum in der Entwicklung <strong>und</strong> Vermittlung des<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Gedankengutes im späteren Mittelalter“, Universität<br />

Torun.<br />

• 29.10.1998: Erich von Pommern. Gesellschaft für Altertumsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kunst e.V., Stadtmuseum<br />

Wolgast.<br />

• 04.11.1998: Kalmarunionen. Senmiddelalderens politik i baltisk perspektiv. Odense<br />

Universitet, (Forskerkredsmøde arr. af Laboratorium for folkesproglige middelalderstudier).<br />

• 21.11.1998: Moderation auf der Tagung: Der Westfälische Frieden im Johanniskloster in<br />

Strals<strong>und</strong>.<br />

• 03.12.-06.12.1998: Dänische Interessen in der Ostsee 1720-1814. Vortrag auf der Tagung:<br />

Nationale Interessen an der Ostsee-Zusammenarbeit oder Rivalität, 2. Tagung der<br />

Ständigen Konferenz der Historiker des Ostseeraumes (SKHO) Greifswald.<br />

• 01.-04.05.1999: „The Scandinavian manor-system, 1500-1900 with special reference to<br />

Denmark“, Vortrag auf der Konferenz „Manor and village in Baltic life and culture, XVI-<br />

XX century“, veranstaltet vom Centre for West-Lithuanian and Prussian History Klaipeda<br />

<strong>und</strong> dem Mažeikial Museum, Renavas/Litauen.<br />

• 28.05.-01.06.1999: „Die Reformation in Dänemark <strong>und</strong> Norwegen“, Vortrag am Historischen<br />

Institut der Universität Tübingen (Herr Prof. Dr. Werner Buchholz referierte über<br />

„Die Reformation in Schweden“).<br />

• 16.06.1999: „Wikinger im südlichen Ostseeraum“, Vortrag an der Universität Hamburg<br />

(Warburghaus) Mittelalterkreis, Hamburg.<br />

• 09.07.1999: Laudatio anläßlich der Ehrenpromotion von Prof. Dr. Erik Lönnroth aus<br />

Göteborg, Greifswald.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!