05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI. Vorträge <strong>und</strong> Referate auf Konferenzen <strong>und</strong> Tagungen<br />

Prof. Dr. Werner Buchholz<br />

• Deutscher Historikertag in Frankfurt/Main im Jahre 1998: Ausrichtung, Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Durchführung der Sektion „Nationalstaat <strong>und</strong> regionale Selbstbehauptung“. (gemeinsam<br />

mit Prof. Dr. Hans-Michael Körner, München)<br />

Referate:<br />

• 14.-17.05.1998: Die Kavalierstour als Ausdruck adliger Lebenskultur in der Frühen<br />

Neuzeit, auf der Konferenz „Adel, Wirtschaft <strong>und</strong> Staat vom 17. bis zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert“<br />

in Stolp<br />

• 24.-27.09.1998: Pommern <strong>und</strong> der Westfälische Frieden, im Forsthaus Damerow auf der<br />

Jahrestagung 1998 der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Kunst<br />

• 28.11.1999: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> europäische Bezüge der Geschichte Pommerns, in Travemünde<br />

• 14.06.2000: Geschichte der Universität Greifswald von der Gründung bis zur preußischen<br />

Hochschulreform, im Rahmen der Vortragsreihe „Lernprojekt Universität“, veranstaltet<br />

von der Studierendenschaft der Universität Greifswald<br />

Dr. Volker Depkat<br />

Referate:<br />

• 07.05.1999: „Autobiographisches Schreiben <strong>und</strong> die soziale Konstruktion von<br />

Wirklichkeit“ (Gastvortrag im Assistentencolloquium des Historischen Seminars der<br />

Universität Kiel).<br />

• 17.-19.12.1999: Leitung <strong>und</strong> Kommentar bei der Abschlußdiskussion der Tagung:<br />

Culture and International Relations: International Symposium im Center for U.S.-Studies,<br />

Stiftung Leucorea, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.<br />

• 25.01.2000: Der Erste Weltkrieg als historische Zäsur <strong>und</strong> biographische Krise<br />

(Gastvortrag im Colloquium Prof. Dr. G. Krumeich, Universität Düsseldorf)<br />

• 19.02.2000: „Autobiography and Identity: Some Thoughts on Method and Benjamin<br />

Franklin“ (Vortrag im Workshop während der Tagung der Historiker in der Deutschen<br />

Gesellschaft für Amerikastudien, Tutzing. )<br />

• 08.04.2000: „Die neue Welt im Spiegel deutscher regionaler Zeitschriften: Reflexionen<br />

aus Hannover, Holstein, Schleswig, Schlesien <strong>und</strong> Pommern“ (Vortrag auf der Tagung:<br />

„Pressewesen der Aufklärung: Periodische Schriften im Alten Reich“ Institut für<br />

europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg).<br />

• 15.11.2000: „Deutschland <strong>und</strong> die amerikanische Revolution 1763-1850“ (Vortrag im<br />

Rahmen der Ringvorlesung „Nordamerika-Studien“ Institut für Anglistik/Amerikanistik<br />

der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!