05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Kyra Inachin<br />

Mitgliedschaften<br />

• Gesellschaft zur Erforschung der Zeitgeschichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kunst<br />

• beratend bei der Projektgruppe Peenemünde<br />

Dr. Nils Jörn<br />

Mitgliedschaften<br />

• Hansischer Geschichtsverein<br />

• Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung<br />

Aktive Mitarbeit in Zentren, fachübergreifende Aktivitäten <strong>und</strong> Veranstaltungen etc.<br />

• Mitglied im Mittelalterzentrum (seit Gründung 1995)<br />

• Mitglied des Forschungsschwerpunktes „Identität <strong>und</strong> Integration im Ostseeraum“<br />

Dr. Martin Krieger<br />

Mitgliedschaften<br />

• Verband der Historiker <strong>und</strong> Historikerinnen Deutschlands<br />

• Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kunst e. V.<br />

• Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte<br />

• Archivverein Herrnhut<br />

• Karl-Graul-Gesellschaft, Leipzig<br />

Aktive Mitarbeit in Zentren, fachübergreifende Aktivitäten <strong>und</strong> Veranstaltungen etc.<br />

• Mitglied des Forschungsschwerpunktes „Identität <strong>und</strong> Integration im Ostseeraum“<br />

• Beteiligung am DFG-Schwerpunktprogramm „Orissa - umstrittene Zentren“<br />

Sonstiges<br />

• Sokrates-Koordinator des Historischen Instituts<br />

Prof. Dr. Christian Lübke<br />

Mitgliedschaften<br />

• Fachherausgeber für Geschichte Ostmitteleuropas beim „Lexikon des Mittelalters“<br />

• Fachberater „Osteuropa“ beim Reallexikon für Germanische Altertumsk<strong>und</strong>e (Hoops)<br />

• Projektleitung des Arbeitsgebietes „Germania Slavica“ im Geisteswissenschaftlichen<br />

Zentrum Geschichte <strong>und</strong> Kultur Ostmitteleuropas.<br />

• Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat zur Ausstellung „Otto der Große, Magdeburg <strong>und</strong><br />

Europa“<br />

• Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat zur Ausstellung „Europas Mitte um 1000“<br />

• Mitglied des Graduiertenkollegs „ Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit <strong>und</strong><br />

Integration in der Ostsee“, Sprecher Prof. Dr. M. North

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!