05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 26.10.2000: Pommern im Schatten des Zweiten Weltkrieges, „Das Spannungsfeld<br />

zwischen Deutschland <strong>und</strong> Polen als Folge des Versailler Vertrages“, Pommersches<br />

Landes-museum.<br />

• 28.10.2000: Der Soldatenkönig-Friedrich Wilhelm I. in seiner Zeit, „Zur Rezeption<br />

Friedrich Wilhelm I. in der Geschichte“, Gesellschaft für Geistesgeschichte, Schloss<br />

Königs Wusterhausen.<br />

• 16.-17.11.2000: Universität Halle-Wittenberg, „Borussentum oder kritische Geschichtsschreibung<br />

Preußens. Die Lage um 1800“.<br />

• 29.11.2000: Ringvorlesung Nordamerikastudien WS 2000/2001, Institut für<br />

Anglistik/Amerikanistik), „Die amerikanische Arbeiterbewegung oder: Warum hat es die<br />

amerikanische Linke so schwer?“, Greifswald.<br />

Eigene Konferenzen:<br />

• 06.04.1998: 150. Jahrestag der Revolution.<br />

• 05.-06.06.1999: Konferenz „Gr<strong>und</strong>loven – Gr<strong>und</strong>gesetz. H<strong>und</strong>ertfünfzig Jahre<br />

Verfassungsentwicklung in Dänemark <strong>und</strong> Deutschland (gemeinsam mit Prof. Olesen).<br />

Prof. Dr. Horst Wernicke<br />

• 06/1998: Vortrag auf der Konferenz zur Geschichte Havelbergs in Havelberg: „Havelberg<br />

in der Hanse“.<br />

• 06/1998: Teilnahme an der Tagung „Hanse yesterday - Hanse tomorrow“ in Riga mit dem<br />

Vortrag „ Das Gewicht der Hanse im Ostseeraum“.<br />

• 06/1998: Vortrag an der 1. Tagung innerhalb der Tartuer Hansewochen „Zur Geschichte<br />

des Städtewesens im Ostseeraum“ mit dem Vortrag „ Das Handwerk in den Hansestädten<br />

des Ostseeraumes“.<br />

• 11/1998: Internationale Tagung „Der Westfälische Frieden 1646-1648. Wende in der<br />

Geschichte des Ostseeraumes“, Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung, Vortrag mit dem Thema<br />

„Die Hanse der Spätzeit“, gemeinsam mit dem Archiv der Hansestadt Strals<strong>und</strong> .<br />

• 12/1998: Tagung der SKHO „Nationale Interessen an der Ostsee“, Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Durchführung, Vortrag „Die Hanse in nationaler Sicht“.<br />

• 03/1999: Teilnahme mit Vortrag an der Konferenz „Eastengland and the Baltic sea area“ in<br />

Durham, England, zum Thema „Ostengland <strong>und</strong> der hansische Ostseeraum“.<br />

• 03/2000: Vortrag im Zentrum für Deutschland - Studien an der Rigaer Universität zum<br />

Thema „ Die Wende an der Greifswalder Universität“, Vorbereitung/Organisation.<br />

• 06/2000: 1<strong>13</strong>. Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins „Stadt in der Hanse“ in<br />

Greifswald, Vorbereitung <strong>und</strong> Organisation, Vortrag mit dem Thema „Strals<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Greifswald in der Hanse - Ein Vergleich“.<br />

• 09/2000: Teilnahme an der Konferenz „Urbanisation in the Baltic sea area 700-1700.“.<br />

Lehraufenthalte:<br />

• 10/1998: mehrwöchiger Lehraufenthalt am Zentrum für ostpreußische <strong>und</strong> westlitauische<br />

Geschichte an der Universität Klaipeda.<br />

• 03/1999: Lehraufenthalt an der Universität Joensuu, Finnland im Rahmen eines<br />

internationalen Studienganges.<br />

• 09/1999: Aufenthalt an der Historischen Fakultät der Universität Vilnius.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!