05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 14.10.2000: Im Netz der „Eroberer“. Prosopographie als Ansatz zur Erforschung der<br />

„Europäisierung“ <strong>und</strong> ihrer Träger im hoch- <strong>und</strong> spätmittelalterlichen Ostseeraum.<br />

Vortrag in L<strong>und</strong>.<br />

Eigene Konferenzen:<br />

• 15.-18.06.2000: Internationale wissenschaftliche Konferenz „Der Ostseeraum <strong>und</strong><br />

Kontinentaleuropa“ gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Geschichte des<br />

Mittelalters/Hansege-schichte (Prof. Wernicke) <strong>und</strong> für Nordische Geschichte (Prof.<br />

Olesen) <strong>und</strong> dem Zentrum für Ostsee-raumstudien (Prof. Nils Blomkvist) an der<br />

Universität Gotland/Visby, gefördert durch den Lehrstuhl für Nordische Geschichte <strong>und</strong><br />

durch das Graduiertenkolleg „Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit <strong>und</strong> Integration im<br />

Ostseeraum“ (Stifterverband der Deutschen Wissenschaft)<br />

Dr. Martin Krieger<br />

Referate:<br />

• 11/1998: „Selbstverständnis <strong>und</strong> politische Repräsentation: Die Vertretung Dänemarks<br />

<strong>und</strong> Gottorfs auf dem Reichstag“ - Vortrag im Rahmen des VI. Salzau-Kolloquiums „Die<br />

Integration des südlichen Ostseeraumes in das Alte Reich 1555-1806“ im Herrenhaus<br />

Salzau.<br />

• 01/1999: „Heinrich Carl Schimmelmann“ - Vortrag im Kreismuseum Demmin.<br />

• 11/1999: „Patriotismus <strong>und</strong> regionale Identität“ - Vortrag an der Universität L<strong>und</strong>.<br />

• 01/2000: „Der dänische Asienhandel“ - Ringvorlesung am Südasieninstitut der<br />

Humboldt-Universität Berlin.<br />

• 01/2000: „Dänen <strong>und</strong> Schweden am Indischen Ozean“ - Vortrag am Nordeuropa-Institut<br />

der Humboldt-Universität Berlin.<br />

• 05/2000: „Die Breklumer Mission in Orissa“ - Sitzung des Orissa-Schwerpunktprogrammes<br />

in Salzau.<br />

• 05/2000: „English and Danish Merchants in South India“ – Vortrag an der Universität<br />

Aberdeen.<br />

• 07/2000: „Bürgerlicher Patriotismus in Norddeutschland (17.-18. Jahrh<strong>und</strong>ert)“ - Vortrag<br />

am Kolloquium zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte am Historischen Institut in Jena.<br />

• 12/2000: „Bürgerlicher Patriotismus in Norddeutschland im Zeitalter der Frühaufklärung“,<br />

Vortrag am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität<br />

Augsburg.<br />

• 12/2000: „Patriotismus in Hamburg im Zeitalter der Frühaufklärung“ – Vortrag am<br />

Institut für Europäische Aufklärungsforschung Potsdam.<br />

Prof. Dr. Christian Lübke<br />

Referate:<br />

• 01.-04.04.1998: „Möglichkeiten der Erforschung der Jakobswege im GWZO Leipzig”.<br />

Wissenschaftliches Symposion „Jakobskult <strong>und</strong> Jakobswege in Ostmitteleuropa: Polen“,<br />

Krakau.<br />

• 24.-25.04.1998: „Neue Forschungen zur Germania Slavica als Bestandteil<br />

Ostmitteleuropas“. Vorträge an der Universität Kopenhagen <strong>und</strong> im Forschungszentrum<br />

für Meeresarchäologie in Roskilde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!