05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Die Kavalierstour als Ausdruck adliger Lebenskultur in der Frühen Neuzeit. Die Reise<br />

Herzogs Philipp Julius von Pommern-Wolgast durch Deutschland, Frankreich, England,<br />

Italien <strong>und</strong> die Schweiz in den Jahren 1602-1603, in: Stępiński, Włodzimierz/Jaroszewicz,<br />

Mieczysŧaw (Hg.), Szlachta-spoŧeczeństwo-państwo między Warmią a Rugią w XV<strong>II</strong>I-<br />

XX wieku, Szczecin 1998, S. 111-120.<br />

5. Pod wöadzä Brandenburgii/Prus (do 1806/1815 r.). Pomorze szwedzkie (Unter<br />

brandburgisch-preußischer <strong>und</strong> schwedischer Herrschaft (bis 1806/1815). Das<br />

schwedische Pom-mern), in: Piskorski, Jan M., Pomorze Zachodnie poprzez wieki<br />

(Pommern im Wandel der Zeiten), Szczecin 1999, S. 167-189.<br />

6. Die Gutsherrschaft der Universität Greifswald 1535-1815, in: Ders./Kroll, Stefan (Hg.),<br />

Quantität <strong>und</strong> Struktur. FS Kersten Krüger, Rostock 1999, S. 31-44.<br />

7. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> europäische Bezüge der Geschichte Pommerns, in: Ders. (Hg.), Deutsche<br />

Geschichte im Osten Europas. Pommern, Berlin 1999, S. <strong>13</strong>-20.<br />

8. Das schwedische Pommern vom Westfälischen Frieden bis zum Wiener Kongreß, in:<br />

Ders. (Hg.), Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, Berlin 1999, S. 237-304.<br />

9. Die Bedeutung der Kataster für die Durchsetzung der staatlichen Finanzhoheit in der<br />

Frühen Neuzeit, in: Roderich Schmidt (Hg.), Tausend Jahre pommersche Geschichte<br />

(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern V/31),<br />

Köln/Weimar/Wien 1999, S. 235-260.<br />

10. Integration <strong>und</strong> Konflikt. Die preussische Provinz Pommern in der ersten Hälfte des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, in: Stępiński, Włodzimierz/Szultka, Zygmunt (Hg.), Pomorze-Brandenburgia-Prusy<br />

(państwo i spoŧeczeństwo). FS Bogdan Wachowiak, Szczecin 1999, S. 161-<br />

175.<br />

11. <strong>Vorwort</strong>, in: Hans Wolf von Koeller, Die pommersche Landwirtschaftskammer.<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Leistung von der Gründung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges<br />

(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern V/34), Köln-Weimar-<br />

Wien 1999, S. IX-X<strong>II</strong>.<br />

12. zusammen mit Hans-Michael Körner (München), Nationalstaat <strong>und</strong> regionale<br />

Selbstbehauptung. Kulturpolitik in den deutschen Staaten des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, in:<br />

Intentionen-Wirklichkeiten. 42. Deutscher Historikertag in Frankfurt am Main, 8. bis 11.<br />

September 1998, Berichtsband, München 1999, S. 166-171.<br />

<strong>13</strong>. Erkenntnismöglichkeiten <strong>und</strong> Erkenntnisgrenzen der Geschichtlichen Landesk<strong>und</strong>e, in:<br />

Werner Buchholz (Hg.), Kindheit <strong>und</strong> Jugend in der Neuzeit 1500-1900. Interdisziplinäre<br />

Annäherungen an die Instanzen sozialer <strong>und</strong> mentaler Prägung in der Agrargesellschaft<br />

<strong>und</strong> während der Industrialisierung. Das Herzogtum Pommern (seit 1815 preußische<br />

Provinz) als Beispiel, Stuttgart 2000, S. 7-16.<br />

14. Frühmoderne Staatsbildung, Reformation <strong>und</strong> Fürstenschule. Das Pädagogium in Stettin<br />

<strong>und</strong> seine Studenten im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert, in: Ders. (Hg.), Kindheit <strong>und</strong> Jugend in der<br />

Neuzeit 1500-1900. Interdisziplinäre Annäherungen an die Instanzen sozialer <strong>und</strong><br />

mentaler Prägung in der Agrargesellschaft <strong>und</strong> während der Industrialisierung. Das<br />

Herzogtum Pommern (seit 1815 preußische Provinz) als Beispiel, Stuttgart 2000, S. 39-<br />

54.<br />

Artikel in Nachschlagewerken:<br />

1. Nettelbladt, Christian Reichsfreiherr von, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 19, Berlin<br />

1999, S. 84-85.<br />

2. Nolcken, Erich Matthias von, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 19, Berlin 1999, S. 326-<br />

327.<br />

3. Olthof, Adolf Friedrich von, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 19, Berlin 1999, S. 531-<br />

532.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!