05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• 04.12. 1998: Posen, Konferenz: „Deutsche Ostforschung“ <strong>und</strong> „polnischer Westgedanke“<br />

im Spannungsfeld von Wissenschaft <strong>und</strong> Politik seit 1918, Vortrag: Deutsche<br />

Ostforschung: Geschichtswissenschaft.<br />

• 09.01.1999: Lübeck, Exkursion Prof. Dr. Rippley, St. Olaf College Northfield, MN,<br />

USA, Vortrag: Baltic History: The State of the Teutonic Order in Prussia and Livonia.<br />

• 04.02.1999: London, School of Slavonic and East European Studies, Vortrag: History<br />

and Politics. The German / Polish borderlands from the perspective of German and Polish<br />

historians.<br />

• 18.06.1999: Berlin, Freie Universität Berlin, Zentrum für Vergleichende Geschichte<br />

Europas, Workshop: Wie vergleicht man Historiographien, Vortrag: Anmerkungen zu<br />

einer vergleichenden deutsch-polnischen Historiographiegeschichte.<br />

• 27.08.1999: Düsseldorf, Polnisches Institut, Vortrag mit Prof. Dr. Jan M. Piskorski: Die<br />

alten <strong>und</strong> die neuen Pommern.<br />

• 31.08.1999: Nidden, Litauen, Internationaler Ostsee-Sommerkurs des Thomas-Mann-<br />

Kulturzentrums <strong>und</strong> der Ostsee-Akademie Travemünde, Vortrag: Die Ostseeregion seit<br />

1991.<br />

• 05.10.1999: L<strong>und</strong>, Universität, Germanistisches Institut, Vortrag: Der Fall der Berliner<br />

Mauer.<br />

• 07./08.04.2000: Danzig, Nadbałtyckie Centrum Kultury, Baltic Sea Region Identity<br />

Workshop, Vortrag <strong>und</strong> Workshop: Baltic identity and historical experiences-a contradiction?<br />

• 28.04.2000: Marburg, Herder-Institut, Tagung: Widerstreitende Historiographien<br />

Ostmitteleuropas. Konfliktgeschichte <strong>und</strong> die Geschichtsschreibung im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert,<br />

Vortrag: „Adenauer würde sich freuen“ - Strukturen <strong>und</strong> Institutionen der polnischen<br />

West-forschung.<br />

• 05.06.2000: Eckerö, Finnland, Universität Turku, „Thinking North”-Workshop, Vortrag:<br />

The concept of North-Eastern Europe.<br />

• 16.06.2000: Washington DC, Georgetown University, 17 th AABS Conference: Vortrag:<br />

„Building” the Nation-Architecture and National Identity in Estonia.<br />

• 29.06.2000: Berlin, Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, Gastvortrag im<br />

Hauptseminar von Dr. Karin Friedrich: Das Königliche Preußen in der polnischen<br />

Historiographie.<br />

• 30.06.2000: Lübeck, Ostsee-Akademie, 9. Internationaler Studenten-Sommerkurs,<br />

Workshop: Region-Nation-Europa. Identitäten <strong>und</strong> Mythen.<br />

• 19.09.2000: Sellin, ifa Stuttgart, 1. Ostseedialog: Gemeinsame Identität(en) <strong>und</strong> kulturelle<br />

Vielfalt, Vortrag: Definition (<strong>und</strong> Grenzen) einer Geschichtsregion „Ostseeraum“<br />

• 11.10.2000: St. Petersburg, Gosudarstvennij Universitet, School of International Relations,<br />

Vortrag: History as a factor of region building in the Baltic Sea Region<br />

• 12.10.2000: St. Petersburg, „Mapping the Baltic Sea Region“-Project, Vortrag: „Past<br />

politics“ in North Eastern Europe: the role of history in post-cold war identity politics.<br />

• 27.10.2000: Greifswald, Pommersches Landesmuseum, Pommern im Schatten des<br />

Zweiten Weltkriegs, Vortrag: Dreifache Peripherie? Pommern als Problem der deutschen<br />

<strong>und</strong> polnischen Historiographie.<br />

• 16.11.2000: Stolp, Muzeum Pomorza Środkowego, Dzieje chrześcijaństwa na Pomorzu,<br />

Vortrag: Historia religii w historiografii Pomorza.<br />

• 25.11.2000: Berlin, Freie Universität Berlin, Historismen in der Moderne. Vortrag:<br />

Vergangenheit als Träger von Identität <strong>und</strong> Ideologie in der Architektur des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts: Danzig <strong>und</strong> Stettin-zwischen Rekonstruktion, Moderne <strong>und</strong> Postmoderne.<br />

Der Wiederaufbau zweier historischer Stadtzentren in Nordpolen im Vergleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!