05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigene Konferenzen:<br />

• 10/1998: Internationale wissenschaftliche Konferenz „Genossenschaftliche Strukturen in<br />

der Hanse“, Greifswald, gefördert von der DFG <strong>und</strong> dem Land M-V.<br />

• 11/1998: Internationale Konferenz „Der Westfälische Frieden 1646/48-Wendepunkt in<br />

der Geschichte des Ostseeraumes“ gemeinsam mit dem Archiv der Hansestadt Strals<strong>und</strong>,<br />

gefördert von Svenska institutet, der Hansestadt Strals<strong>und</strong>, dem Land M-V <strong>und</strong> der<br />

Alfried Krupp von Bohlen <strong>und</strong> Halbach Stiftung (Essen).<br />

• 12/1998: Tagung der SKHO: „Nationale Interessen in der Ostsee,“ Greifswald.<br />

• 11.-14.11.1999: Mission, Zisterzienser <strong>und</strong> Siedlung im Ostseeraum während des<br />

Mittelalters, internationale wissenschaftliche Konferenz, Greifswald, im Zusammenarbeit<br />

mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters <strong>und</strong> Historische<br />

Hilfswissenschaften (Prof. Dr. Spieß) <strong>und</strong> dem Lehrstuhl für Nordische Geschichte (Prof.<br />

Dr. Olesen).<br />

• 15.-18.06.2000: Internationale wissenschaftliche Konferenz „Der Ostseeraum <strong>und</strong><br />

Kontinentaleuropa (1100-1600). Einflußnahme – Rezeption -Wandel“ gemeinsam mit<br />

dem Lehrstuhl für Nordische Geschichte, Prof. Olesen, Dr. Kattinger <strong>und</strong> dem Zentrum<br />

für Ostseeraumstudien (Prof. Nils Blomkvist) an der Universität Gotland/Visby, gefördert<br />

durch den Lehrstuhl für Nordische Geschichte <strong>und</strong> durch das Graduiertenkolleg<br />

„Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit <strong>und</strong> Integration im Ostseeraum“ (Stifterverband<br />

der Deutschen Wissenschaft).<br />

• 08.-09.12.2000: Tagung der SKHO, „Geschichtsschreibung zum Ostseeraum.<br />

Supranationale Ansätze <strong>und</strong> nationale Realitäten“, im Rahmen der SKHO-Tagung<br />

„Nationale Interessen in der Ostsee“ gemeinsam mit Prof. Lübke, Greifswald, gefördert<br />

durch das Graduiertenkolleg „Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit <strong>und</strong> Intergration<br />

im Ostseeraum“ <strong>und</strong> das Staatssekretariat für kulturelle Angelegenheiten beim<br />

B<strong>und</strong>eskanzler der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!