05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 29.09.2000: Die Kalmarer Union, Vortrag am Roskilde Universitetscenter, Historisches<br />

Institut.<br />

• 10.10.2000: Die Wikinger, Vortrag an der Universität Joensuu, Finnland.<br />

• 11.10.2000: Die Wikinger im Ostseeraum, Vortrag in der Gesellschaft für Geschichte<br />

Kareliens, Joensuu, Finnland.<br />

• 14.10.2000: Die Wikinger im südlichen Ostseeraum, Vortrag auf der Konferenz „Dies<br />

Mediaevales 2000“, 14.-15.10., Savonlinna, Finnland.<br />

• 16.10.2000: The Struggle between Denmark-Norway and Sweden-Finland during the 17th<br />

Century, Vortrag an der Universität Tampere, Finnland .<br />

• 26.10.2000: Moderation (erste Session) auf der Internationalen Tagung „Pommern im<br />

Schatten des Zweiten Weltkrieges“, veranstaltet vom Pommerschen Landesmuseum<br />

Greifswald in Zusammenarbeit mit der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,<br />

Greifswald.<br />

• 01.11.2000: The Danish Image of America from the End of the 19th Century to the First<br />

World War, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung am Institut Anglistik <strong>und</strong><br />

Amerikanistik der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald.<br />

• 02.11.2000: Dansk-tyske relationer i nyere tid, Vortrag am Uddannelsescenter Nakskov,<br />

veranstaltet von der Vestlollands Folkeuniversitet, Nakskov.<br />

• 05.11.2000: Dominium Maris Baltici; Christian <strong>IV</strong>. <strong>und</strong> Gustav <strong>II</strong>. Adolf, Vortrag auf dem<br />

Lützen-Kolloquium, 4.-6.11. in Lützen (bei Leipzig).<br />

• 16.11.2000: Dänemark <strong>und</strong> Pommern, Vortrag an der Universität Aalborg, veranstaltet in<br />

Zusammenarbeit mit dem Museumsverein (Aalborg-kredsen).<br />

• 21.-22.11.2000: Saxo and the Pomeranian Place-Names, Vortrag auf der Konferenz „Saxo<br />

and the Baltic Region“, Universität Odense, veranstaltet vom Center for<br />

Middelalderstudier.<br />

• 23.11.2000: Die Wikinger zwischen Haithabu <strong>und</strong> Oder, Vortrag im Museum Wolgast,<br />

veranstaltet von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kunst<br />

<strong>und</strong> dem Museum Wolgast.<br />

• 01.12.2000: Die deutsche Wiedervereinigung im europäischen Haus. Brechungen durch<br />

eine andere Brille. Gedanken <strong>und</strong> Diskussionen zum 10. Jahrestag der Vereinigung der<br />

beiden deutschen Nachkriegsstaaten am 3. Oktober 1990, Universität Greifswald.<br />

Lehraufenthalt:<br />

• 02.10.-10.10.2000 an der Universtität Riga (Lettland).<br />

Eigene Konferenzen:<br />

• 22.-25.10.1999: „Late Medieval and Early Modern Unions in a comparative Perspective,”<br />

Greifswald (NEHRN-Konferenz).<br />

• 04.-06.06.1999: „Gr<strong>und</strong>loven-Gr<strong>und</strong>gesetz. H<strong>und</strong>ertfünfzig Jahre Verfassungsentwicklung<br />

in Dänemark <strong>und</strong> Deutschland“, Greifswald, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl<br />

für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit (Prof. Dr. Stamm-Kuhlmann).<br />

• 11.-14.11.1999: „Mission, Zisterzienser <strong>und</strong> Siedlung im Ostseeraum während des<br />

Mittelalters“, Internationale Wissenschaftliche Konferenz, Greifswald , in Zusammenarbeit<br />

mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters <strong>und</strong> Historische<br />

Hilfswissenschaften (Prof. Dr. Spieß) <strong>und</strong> dem Lehrstuhl für Geschichte des<br />

Mittelalters/Hansege-schichte (Prof. Dr. Wernicke).<br />

• 15.-18.06. 2000: Moderation <strong>und</strong> Konferenzleitung, Konferenz „Der Ostseeraum <strong>und</strong><br />

Kontinentaleuropa (1100-1600). Einflußnahme-Rezeption-Wandel“, Greifswald/<br />

Weitenhagen-in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Horst Wernicke <strong>und</strong> Dr. Detlef Kattinger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!