05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hansischen Kultur-, Verfassungs- <strong>und</strong> Schiffahrtsgeschichte (Hg. H. Wernicke, N. Jörn),<br />

Weimar 1998 ( Hansische Studien X = Abhandlungen zur Handels <strong>und</strong> Sozialgeschichte<br />

Bd. 31), S. 215-238.<br />

5. Von Rechten, Freiheiten <strong>und</strong> Privilegien-Zum Wesen <strong>und</strong> zur Dynamik in der Hanse, in:<br />

ebenda, S. 283-298.<br />

6. Der Strals<strong>und</strong>er Frieden von <strong>13</strong>70. Höhepunkt hansischer Machtentfaltung oder ein<br />

Ereignis unter vielen?, in: Der Strals<strong>und</strong>er Frieden von <strong>13</strong>70. Prosopographische Studien<br />

(Hg. N. Jörn, R.-G. Werlich <strong>und</strong> H. Wernicke), (Quellen <strong>und</strong> Darstellungen zur hansischen<br />

Geschichte Bd. 46), Köln/Weimar/Wien 1998, S. 1-18.<br />

7. Die Städte Pommerns aus historisch-geographischer Sicht-von der Gründung bis in die<br />

frühe Neuzeit, in: Geographische <strong>und</strong> historische Beiträge zur Landesk<strong>und</strong>e Pommerns.<br />

Eginhard Wegner zum 80. Geburtstag (Hg. I. Asmus, H. Th. Porada, D. Schleinert),<br />

Schwerin 1998, S. 251-255.<br />

8. Hansische Bezüge in der Anklamer Stadtgeschichte. Streifzug durch das Anklamer Stadtbuch,<br />

in: Heimatkalender Anklam 1999, S. 39-45.<br />

9. Pommern <strong>und</strong> Mecklenburg als Nachbarn (Ein Vergleich vom 12. bis zum 16. Jahrh<strong>und</strong>ert),<br />

in: Pommern <strong>und</strong> Mecklenburg als Nachbarn- 750 Jahre Grenzstadt Friedland.<br />

Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung anläßlich der 750-Jahrfeier der Gründung der<br />

Stadt Friedland am 22./23. April 1994, Friedland 1998 (Friedländer Heimatblätter Nr. 7),<br />

S. 28-43.<br />

10. Hanse als Handels- <strong>und</strong> Seemacht, in: Seemacht <strong>und</strong> Seestrategie im 19. <strong>und</strong> 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (Hg. Jörg Duppler),<br />

Berlin 1999 (Vorträge zur Militärgeschichte Bd. 18), S. 21-32.<br />

11. Historisch-geographisches Informationssystem Pommern (HGIS Pommern) in<br />

Verbindung mit dem Zentrum für raumorientierte Informationssysteme (ZRI) Greifswald:<br />

Objektschlüsselkatalog <strong>und</strong> thematische Karten Verkehrseinrichtungen (Straßen, Schiene,<br />

Flüsse), Entwicklung des Tourismus, Stadtgründung, Siedlungsnetz-GIS-gestützte<br />

Kartographie. Pilotprojekt 1996/97 sowie Abschlußbericht 1998.<br />

12. Die Fahrtrichtungsgenossenschaften in den Hansestädten. Überlegungen zu ihrem Wesen<br />

<strong>und</strong> ihrer Bedeutung, S. 123-<strong>13</strong>4, in: Genossenschaftliche Strukturen in der Hanse (Hg.<br />

N. Jörn, D. Kattinger <strong>und</strong> H. Wernicke) (Quellen <strong>und</strong> Darstellungen zur hansischen<br />

Geschichte N.F. Bd. 48), Köln/Wien/Weimar 1999.<br />

<strong>13</strong>. Einleitung zu W. Paravicini/H. Wernicke (Hg.), Hansekauleute in Brügge, Teil 4: Die<br />

internationale Konferenz April 1996 (Hg. N. Jörn, W. Paravicini, H. Wernicke) (Kieler<br />

Werkstücke Reihe D, Bd. 12), Frankfurt/Main u.a. 2000, S. 9-12.<br />

14. Der preußische Kaufmann <strong>und</strong> seine Städte in der Hanse., in: „ kopet uns werk by tyden“<br />

Beiträge zur hansischen <strong>und</strong> preußischen Geschichte. Walter Stark zum 75. Geburtstag,<br />

Schwerin 1999, S. 195-200.<br />

15. Das Aufkommen <strong>und</strong> die Aufnahme des frühhansischen Kaufmanns im Ostseeraum, in:<br />

Culture, Clash or Compromise? The Europeanisation of the Baltic sea area 1100-1400<br />

AD. Papers of the XIth Visby Symposium Okt. 1996 (Hg. Gotland Centre for Baltic Studies/Gotland<br />

University College Visby (Acta Visbyensia Bd. XI) Visby 1998, S. 251-<br />

258.<br />

16. Zwei Regionen im Ostseeraum: Pommern <strong>und</strong> Livland in ihren Beziehungen vom<br />

Spätmittelalter bis in die frühe Neuzeit, in: Pomorze-Brandenburgia-Prusy (panstwo i<br />

spoleczenstwo), FS Bogdan Wachowiak zum 70. Geburtstag (Hg. W. Stepinski, Z.<br />

Szultka), Szczecin 1999, S. 55-64.<br />

17. Einleitung, in: Greifswald. Geschichte der Stadt (Hg. H. Wernicke), Schwerin 2000,<br />

S. 11-14.<br />

18. Greifswald in seinen Bindungen zum Umland, in: Ebenda, 521-524.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!