05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• 03.-05.12.1999: Proletarische Frauenarbeit <strong>und</strong> Frauenbewegung in Deutschland <strong>und</strong><br />

Skandinavien - ein Vergleich, Vortrag auf der Konferenz des IZFG „Frauen im<br />

Ostseeraum. Gleicher Kulturrraum - unterschiedliche Traditionen - gemeinsame Perspektive?“,<br />

Greifswald.<br />

• 02.02.2000: Folgen <strong>und</strong> Konsequenzen der Norderweiterung der EU, Vortrag in Potsdam:<br />

Landeszentrale für Politische Bildung Brandenburg.<br />

• 28.02.2000: Vortrag bei der Buchvorstellung „Im Konfliktfeld zwischen Ost <strong>und</strong> West.<br />

Finnland, der Kalte Krieg <strong>und</strong> die deutsche Frage“, Finnland-Institut in Berlin.<br />

• 02.05.2000: Vortrag bei der Buchvorstellung „Im Konfliktfeld zwischen Ost <strong>und</strong> West.<br />

Finnland, der Kalte Krieg <strong>und</strong> die deutsche Frage“, Antiquariat Rose, Greifswald.<br />

• 17.05.2000: Vortrag „Finnland in Europa“ im Humboldt-Gymnasium, Greifswald, 12.<br />

Klasse.<br />

• 02.-05.11.2000: Vortrag: „Die Beziehungen der DDR zu Skandinavien“, DDR-Forschertagung<br />

an der Europäischen Akademie Otzenhausen.<br />

• 09.12.2000: Vortrag: „Zur Finnlandisierungsdiskussion in der finnischen<br />

Geschichtswissenschaft“, SKHO-Tagung, Greifswald.<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß<br />

Referate:<br />

• 07.10.1998: Aufstieg in den Adel <strong>und</strong> Kriterien der Adelszugehörigkeit im Spätmittel-<br />

alter, Vortrag auf der Reichenau-Tagung „Zwischen Adel <strong>und</strong> Nichtadel“.<br />

• 20.11.1998: Erinnerungskultur im nichtfürstlichen Hochadel des Spätmittelalters, Universität<br />

Gießen, Tagung „Adelige <strong>und</strong> bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters<br />

<strong>und</strong> der Frühneuzeit“.<br />

• 04.06.1999: Erinnerungskultur im spätmittelalterlichen Hochadel, Gastvortrag, Universität<br />

Kiel.<br />

• 05.05.1999: Erinnerungskultur im spätmittelalterlichen Hochadel, FU Berlin, Berliner<br />

Mittelalter-Colloquium.<br />

• 11.06.1999: Herrschaftsrepräsentation <strong>und</strong> Sozialprestige im spätmittelalterlichen Hochadel,<br />

Liechtenstein.<br />

• 23.09.1999: Höfische Feste im Europa des 15. Jahrh<strong>und</strong>erts, Vortrag auf der Internationalen<br />

Arbeitstagung „Europa im Mittelalter. Theorie, Methoden <strong>und</strong> Praxis des Vergleichs<br />

in den europäischen Geschichtswissenschaften vom Mittelalter“, Humboldt-<br />

Universität Berlin.<br />

• 29.09.1999: So sie gecleydet wird nach deutschen sitten, so wirt sie ein wolgeschicktes<br />

fuerstin. Internationale Fürstenheiraten im Mittelalter“, Greifswald, Vortrag auf der 42.<br />

Jahrestagung der Universitätskanzler „Universität <strong>und</strong> Staat-Autonomie oder Abhängigkeit“.<br />

• 19.11.1999: Reisen der deutschen Fürsten <strong>und</strong> Grafen im Spätmittelalter, Vortrag auf<br />

dem Internationalen Kolloqium „Grand Tour. Adliges Reisen <strong>und</strong> europäische Kultur<br />

vom 14. bis zum 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, Villa Vigoni, Italien.<br />

• 27.11.1999: Fremdheit <strong>und</strong> Integration bei internationalen Fürstenheiraten, Vortrag auf<br />

dem Kolloquium „Fürstenhöfe <strong>und</strong> ihre Außenwelt“, veranstaltet vom SFB „Identitäten<br />

<strong>und</strong> Alteritäten“ an der Universität Freiburg im Breisgau.<br />

• 28.01.2000: Kommentar zu den Vorträgen der Sektion „Sozialtopographieforschung“ auf<br />

der Tagung „Die Sozialstrukturen <strong>und</strong> Sozialtopographie der mittelalterlichen Stadt“,<br />

Universität Halle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!