05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Nils Jörn<br />

Referate:<br />

• 07.05.1998: Vorstellung des Projektes „Die Integration des südlichen Ostseeraumes in das<br />

Alte Reich“ im Rahmen der Vortragsreihe des Forschungsschwerpunktes „Identität <strong>und</strong><br />

Integration im Ostseeraum“ in Greifswald<br />

• 02.11.1998: „Zur Judikatur der obersten Reichsgerichte im südlichen Ostseeraum“, Vortrag<br />

im Rahmen des VI. Salzau-Kolloquiums „Die Integration des südlichen Ostseeraumes in das<br />

Alte Reich 1555-1806“ im Herrenhaus Salzau<br />

• 29.04.1999: „Rekonstruktion der Judikatur <strong>und</strong> personelle Strukturen des Wismarer Tribu-<br />

nals“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Reichsgerichtsakten als Quelle: multiplexe Zugänge<br />

zur Reichsgerichtsbarkeit im Alten Reich (16.-18. Jahrh<strong>und</strong>ert)“ der Gesellschaft für Reichs-<br />

kammergerichtsforschung in Wetzlar<br />

• 29.-30.11.1999:“Politische Wirksamkeit <strong>und</strong> personelle Strukturen des Wismarer Tribunals“,<br />

Vortrag am Seminar in L<strong>und</strong> (Schweden)<br />

• 14.07.2000: „Beobachtungen zur Steuerzahlung norddeutscher Territorien in der Frühen<br />

Neuzeit“, Vortrag am Kolloquium zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte am Historischen<br />

Institut in Jena.<br />

Dr. Detlef Kattinger<br />

Referate:<br />

• 05/1998: Der Einfluß der deutschen Adligen auf Höfe <strong>und</strong> Güter als ‘primäre Einheiten’<br />

in Schweden (Kalmars<strong>und</strong>gebiet, Gotland) <strong>und</strong> im Baltikum seit dem 12. Jahrh<strong>und</strong>ert bis<br />

ca. 1400. Vortrag im Rahmen des Projektes „Kulturkonfrontation <strong>und</strong> Kompromiß 1100-<br />

1400. Die Europäisierung des Ostseeraums“, in Kalmar.<br />

• 10/1998: Zwischen Konfrontation <strong>und</strong> Kompromiß. Der hansische Kaufmann in Skandinavien<br />

<strong>und</strong> im Baltikum 1100-1400.Vortrag: Culture Clash or Compromise? The Central<br />

Level. The Europeanisation of the Baltic Sea Area 1000-1400 AD, in Talsi.<br />

• 12/1998: Identität <strong>und</strong> Integration im Ostseeraum im Hoch- <strong>und</strong> Spätmittelalter. Vortrag<br />

im Rahmen der Vorbereitung eines Sonderforschungsbereiches zum Thema: Identität <strong>und</strong><br />

Integration im Ostseeraum, Greifswald.<br />

• 12.-15.03.1999: “Herrschaft, Recht <strong>und</strong> Religiosität. Mentalitätsgeschichtliche<br />

Fragestellungen in bezug auf den Wandel von Regionen im Ostseeraum (1100-1400)“,<br />

Vortrag während der Tagung „Culture Clash or Compromise?, Malmgård/ Finnland<br />

• 09.-<strong>13</strong>.09.1999: Identität <strong>und</strong> Integration im Ostseeraum, Vortrag auf der Tagung<br />

„Culture Clash or Compromise“, Nida/ Litauen.<br />

• Gesellschaftliche Veränderungen in Schweden <strong>und</strong> im Ostbaltikum im Mittelalter im<br />

Vergleich (Vortrag im Rahmen des Kolloquiums v. Prof. Olesen).<br />

• 11.-14.11.1999: „Lyvonibus familiaritate coniuncti (?)“. Zur Rolle deutscher Kaufleute<br />

während der Mission im östlichen Baltikum vom 12. bis 14. Jahrh<strong>und</strong>ert, Vortrag auf der<br />

Konferenz „Mission, Zisterzienser <strong>und</strong> Siedlung im Ostseeraum während des<br />

Mittelalters“, Greifswald.<br />

• 03/2000: Greifswald im Mittelalter, Greifswald (Stadtjubiläum).<br />

• 04/2000: Migration im mittelalterlichen Ostseeraum, Visby.<br />

• 05/2000: Die Sozialtopographie des Greifswalder Handwerks im Mittelalter.<br />

• 16.06.2000: Rechtssetzung <strong>und</strong> Geschichtsschreibung als Instrumentarien von<br />

Nationalismus im spätmittelalterlichen Schweden. Vortrag auf der Konferenz in<br />

Weitenhagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!