05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsprojekte:<br />

• Gesamtleitung folgender interdisziplinärer DFG-Projekte (unter Beteiligung von Archäologie,<br />

Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Namenk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Volksk<strong>und</strong>e) im GWZO/<br />

Leipzig:<br />

- Vergleichende Untersuchungen zu Kontinuität <strong>und</strong> Wandel von Herrschaft <strong>und</strong> Siedlung<br />

im Übergang von der slavischen zur deutschen Zeit (mehrere Teilprojekte zu regionalen<br />

Schwerpunkten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg <strong>und</strong> Sachsen) (Laufzeit:<br />

1996-2000 <strong>und</strong> fortlaufend)<br />

- Vergleichende Untersuchungen zu ostmitteleuropäischen Herrscherresidenzen <strong>und</strong><br />

regionalen Zentren des 10.-12. Jahrh<strong>und</strong>erts (Laufzeit: 1998-2000 <strong>und</strong> fortlaufend)<br />

- Volksk<strong>und</strong>liche Untersuchungen zur Bewahrung slawischer Relikte in der nördlichen<br />

Germania Slavica (Laufzeit: 2000)<br />

• Leitung des DFG-Projektes „Archäologisch-historische Untersuchungen zur<br />

Gewässernutzung <strong>und</strong> Beeinflussung der Gewässerlandschaft in spätslawischfrühdeutscher<br />

Zeit (am Beispiel der Region Plauer See-Müritz)” (Laufzeit: 2000 <strong>und</strong><br />

fortlaufend)<br />

Dr. Jörg Hackmann<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

• Geschichte Nordosteuropas <strong>und</strong> Ostmitteleuropas im 19./20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

• Historiographiegeschichte<br />

• deutsch-polnische Beziehungen<br />

• Regionalgeschichte Ost- <strong>und</strong> Westpreußens<br />

Forschungsprojekte:<br />

• Habilitationsprojekt: Nationsbildungsprozesse in den baltischen Ländern<br />

• Mitarbeit an: Die Stadt im europäischen Nordosten. Kulturbeziehungen vom Lübischen<br />

Recht bis zur Aufklärung. Zweites Internationales Tallinner Symposium zur deutschen<br />

Kultur im europäischen Nordosten in Tallinn vom 10.-<strong>13</strong>.9.1998 (Veranstalter: Stiftung<br />

zur Förderung deutscher Kultur (Helsinki), Stadtarchiv Tallinn, Estnisches Kunstmuseum,<br />

Deutsches Kulturinstitut Tallinn, Ostsee-Akademie Travemünde)<br />

• Europa der Regionen: Die Regionalgeschichte Ostpreußens als Brennpunkt im<br />

Schulunterricht Deutschlands, Polens, Litauens <strong>und</strong> Russlands. Ziel: Erarbeitung von<br />

Unterrichts-materialien für Geschichte, Geographie, Sozialk<strong>und</strong>e (Gymnasien bzw. Sek I /<br />

<strong>II</strong>), die die multikulturelle <strong>und</strong> multiethnische Regionalgeschichte in ihren europäischen<br />

Verflechtungen darstellen. Finanzierung durch den Europarat ist beantragt.,<br />

Koordinatoren: Jörg Hackmann (Greifswald), Alvydas Nikžentaitis (Vilnius), Joachim<br />

Tauber (Lüneburg), Elżbieta <strong>und</strong> Robert Traba (Warschau) (Laufzeit: 2001-2002)<br />

• Baltic Sea Region Identity Workshop, Danzig, 6.-9.4.2000 (Veranstalter: Ostsee-Kultur-<br />

Zentrum Danzig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!