05.12.2012 Aufrufe

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

I. Vorwort 5 II. Mitarbeiter 7 III. Studium und Lehre 13 IV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 30.06.2000: Grafen <strong>und</strong> Herren aus dem Rhein-Main-Gebiet zwischen Königtum <strong>und</strong><br />

fürstlicher Hegemonie im Spätmittelalter, Mainz, 27. Tag der Landesgeschichte.<br />

Lehraufenthalt:<br />

• 03.03.-11.03.2000: Universität Riga.<br />

Eigene Konferenzen:<br />

• 01.07.1998: Kolloquium des Mittelalterzentrums „Delinquenz <strong>und</strong> Strafe im Mittelalter“.<br />

• 23.-24.10.1998: Organisation <strong>und</strong> Leitung der Interdisziplinären Tagung „Prozesse der<br />

Normbildung <strong>und</strong> Normveränderung“.<br />

• Kolloquium des Mittelalterzentrums „Reichtum im Mittelalter“.<br />

• 14.-16.10.1999: Moderation einer Sektion auf der Tagung „Funktions- <strong>und</strong><br />

Strukturwandel spätmittelalterlicher Hospitäler im europäischen Vergleich“, in Alzey.<br />

• 22.10.1999: Organisation <strong>und</strong> Leitung der Sektion „Neue Zugangswege zur Erforschung<br />

des Adels im Hoch- <strong>und</strong> Spätmittelalter“ auf dem Kongreß „Geschichte des Mittelalters<br />

im Geschichtsunterricht, 20.-23.10.1999 in Quedlinburg.<br />

• 11.-14.11.1999: Organisation <strong>und</strong> Leitung der Sektion „Zisterzienser im Ostseeraum<br />

während des Mittelalters“ bei der Tagung „Mission, Zisterzienser <strong>und</strong> Siedlung im<br />

Ostseeraum während des Mittelalters“, in Greifswald (veranstaltet gemeinsam mit Profs.<br />

Wernicke, Olesen).<br />

• 15.-18.06.2000: Organisation <strong>und</strong> Leitung der Interdisziplinären Tagung „Principes.<br />

Dynastien <strong>und</strong> Höfe im späten Mittelalter“ in Greifswald.<br />

Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann<br />

Referate:<br />

• 06.04.1998: 150. Jahrestag der Revolution 1948, „Könige oder Volk? Die Revolution<br />

1848/1849 in den Verfassungskämpfen des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts“, Greifswald.<br />

• 10.12.1998: Nobelpreise 1998, „ John Hume & David Trimble, Vermittlung in<br />

Nordirland“, Greifswald.<br />

• 27.01.1999: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, Gewalt des Denkens?<br />

„Wissenschaftliche Klassifikation <strong>und</strong> bürokratischer Zugriff“, Greifswald .<br />

• 28.03.1999: <strong>13</strong>. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychohistorische<br />

Forschung (26.-28.03.1999), „Der melancholische König-Ein Charakterbild an der<br />

Wende vom 18. zum 19. Jahrh<strong>und</strong>ert“, Frankfurt am Main.<br />

• 06.06.1999: Gr<strong>und</strong>loven-Gr<strong>und</strong>gesetz. H<strong>und</strong>ertfünfzig Jahre Verfassungsentwicklung in<br />

Dänemark <strong>und</strong> Deutschland, Greifswald, „Autoritäre <strong>und</strong> liberale Optionen in der<br />

deutschen Verfassungsentwicklung 1867-1917“, Greifswald.<br />

• 10.12.1999: Regionale Literatur in der Schule: Beispiel Ernst Moritz Arndt, Greifswald,<br />

„Nation <strong>und</strong> Region“, Greifswald.<br />

• 26.02.2000: Begegnungen bei Arndt, „Die Hohenzollern, Preußen <strong>und</strong> Pommern, Ort:<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Museum“, Garz.<br />

• 23.06.2000: Almanache <strong>und</strong> Taschenbücher im 19. Jh., „Periodika <strong>und</strong> Sammelbände als<br />

Mittel der Netzwerkbildung“, Rückert-Gesellschaft, Schweinfurt.<br />

• 19.07.2000: Greifswalder Energieforschungskonferenz, Thema: Kernernergie in Ost <strong>und</strong><br />

West.<br />

• 10.-11.2000: Vortragsreihe zum Thema „Von der friedlichen Revolution zur<br />

Vereinigung“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!