02.06.2016 Aufrufe

OCEAN7 2007-11

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>11</strong>2 regatta<br />

bei der Nachbetrachtung bescheiden<br />

von „ein wenig Windglück“, dass die<br />

ehemalige Europe-Seglerin aber ein<br />

ausgezeichnetes Näschen für die entscheidende<br />

Brise hat, stellte sie während<br />

ihrer aktiven Karriere, die in der<br />

Olympiateilnahme 2000 gipfelte, allerdings<br />

oft genug unter Beweis. Der<br />

Tagessieg in der Fahrtenklasse mit<br />

Spinnaker ging an das Team Brolli<br />

Textilservice GmbH um Steuermann<br />

Helmut Mayr, die auf der Ima, einer<br />

First 47.7 Performance, nach berechneter<br />

Zeit deutlich vor dem Rest des<br />

Feldes lagen.<br />

Auch der dritte und finale Segeltag<br />

war den Leichtwindspezialisten auf<br />

den Leib geschneidert. Die Hoffnung<br />

zumindest eine weitere Wettfahrt<br />

über die Bühne zu bringen erfüllte<br />

sich, dabei blieb es allerdings,<br />

denn der anfänglich moderate Wind<br />

flaute auf zu wenig bis letztendlich<br />

gar nichts mehr ab. In den einzelnen<br />

Klassen gab es an der Spitze keine<br />

Verschiebungen mehr, einzig Helmut<br />

Mayr und sein Team mussten den<br />

Platz an der Sonne an die Mannschaft<br />

Burisch Elektronik Bauteile rund um<br />

Skipper Ferdinand Lang abtreten.<br />

Punktegleich, gab das Ergebnis der<br />

finalen Wettfahrt, in der Lang & Co.<br />

auf der La Dolce Vita, einer X 50,<br />

die Nase vorne hatten, den denkbar<br />

knappen Ausschlag.<br />

Perfekte Veranstaltung<br />

Trotz des wetterbedingten Schrumpfprogramms<br />

überwog bei allen das<br />

Gefühl Großes, weil vor allem Gemeinschaftliches<br />

geleistet zu haben.<br />

„Jeder einzelne an Bord hat seine<br />

Rolle perfekt gespielt, mit jedem Manöver<br />

ist das Team gewachsen“, bilanzierte<br />

Roman Hagara, der auf einem<br />

der insgesamt fünf Allianz Booten das<br />

Kommando innehatte. Der Olympiasieger<br />

von Sydney und Athen, der das<br />

Steuerrad nach den heiklen Startphasen<br />

an einen seiner Mitsegler übergab,<br />

sprach rückblickend von einer<br />

perfekt inszenierten Veranstaltung.<br />

„Für das Wetter kann niemand etwas,<br />

auch die Entscheidung am ersten Tag<br />

nicht zu segeln war vollkommen richtig.<br />

Ob an Bord oder in einem Unternehmen,<br />

die Leistung des Einzelnen<br />

tritt in den Hintergrund, erfolgreich<br />

ist man nur im Kollektiv.“ In ein ähnliches<br />

Horn bläst auch Surf-Olympiasieger<br />

Christoph Sieber, der für die<br />

„Presse“ auf einer Grand Soleil 46.3<br />

in See stach: „Wenn Menschen, die<br />

zum ersten Mal auf einem Boot sind,<br />

binnen kürzester Zeit lernen müssen<br />

wie man dieses bewegt, ist Kommunikation<br />

das Schlagwort schlechthin.<br />

Noch dazu wenn man sich untereinander<br />

nicht kennt. Das Ergebnis<br />

ist dabei fast sekundär, die Tatsache<br />

gemeinsam etwas geleistet zu haben,<br />

steht definitiv im Vordergrund.“<br />

Abgesehen der gelungenen Gruppendynamik<br />

auf See wurde der Business<br />

Cup auch wieder seiner kommunikativen<br />

Plattform abseits von Wind<br />

und Wellen gerecht. Wie im Vorjahr<br />

entstand durch die, an der Mole in<br />

Paketen vertauten Yachten, eine Art<br />

schwimmende Stadt, wo in geselliger<br />

Runde nicht nur Seemannsgarn gesponnen,<br />

sondern auch Geschäftskontakte<br />

geknüpft wurden. Als zweiter<br />

gesellschaftlicher Stützpunkt fungierte<br />

das Veranstaltungszelt, das näher<br />

an den Bootspark gerückt wurde und<br />

dem Partyvolk als ideale Bühne<br />

diente. Alles in allem wurde der 14.<br />

Business Cup trotz der widrigen<br />

Wind- und Wetterverhältnisse von<br />

Wirtschaftskapitänen wie Segelsportlern<br />

gleichermaßen über den grünen<br />

Klee gelobt, und wer dachte, das Vorjahresspektakel<br />

sei nur schwer zu toppen,<br />

irrte gewaltig.<br />

01 - 02 gruppentreffen. Vor der<br />

Kulisse von Trogir und den nahe<br />

gelegenen Ferienorten wurde<br />

gesegelt.<br />

01 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!