02.06.2016 Aufrufe

OCEAN7 2007-11

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zubehör von<br />

Freediver<br />

nauticsport<br />

service<br />

Aussteller<br />

Seenotretter im<br />

Messe-Einsatz<br />

73<br />

Gleich mehrere Produkte<br />

ihrer Angebotspalette<br />

präsentiert Freediver in<br />

Wien. Die Freediver Tiefschnorchelgeräte<br />

sind<br />

vielfältig einsetzbar: Sei es,<br />

dass es gilt einen festsitzenden<br />

Anker zu befreien, den Propeller oder<br />

den Rumpf zu reinigen, oder auch nur um sich in<br />

Ruhe die faszinierende Unterwasserwelt anzusehen.<br />

Sie können in alle Yachten integriert werden<br />

und sowohl stationär von Deck aus, als auch als<br />

freischwimmende Boje betrieben werden.<br />

Preis: ab EUR 1.395,-<br />

Der cleapro glove ist der einzige Allzweckhandschuh<br />

aus Edelstahl-Ringgeflecht, der mit einem<br />

integrierten Innenhandschuh aus Neopren und<br />

Amara auf dem Markt erhältlich ist. Er wurde so konzipiert,<br />

dass er als Reinigungs-, Schutz- und allgemeiner<br />

Bootshandschuh eingesetzt werden kann.<br />

Preis: ab EUR 83,-<br />

Der Quickfish-Waterscooter Q<strong>2007</strong> ist der<br />

ideale Begleiter für Schwimmer, Schnorchler, Tiefschnorchler<br />

und Taucher. Er erreicht bis zu 5,5<br />

km/h und kann bis zu 25 m tief tauchen. Die kompakte<br />

Form ermöglicht eine leichte Handhabung<br />

im Meer, in Seen oder im Pool.<br />

Preis: ab EUR 295,-<br />

www.freediver.de<br />

www.quickfish-waterscooter.de<br />

Halle D, Stand D0701<br />

Auch nauticsport wird verschiedene Produkte<br />

ausstellen. Darüber hinaus gibt es eine Kapsch-<br />

Lounge im Rahmen der Präsentation des<br />

Vendée Globe, das Projekt minisinaustria wird<br />

durch den Prototyp der Rennyacht vertreten sein.<br />

Der Seadoo Speedster Wake ist eines der wenigen<br />

Boote seiner Klasse, das ausschließlich und sozusagen<br />

„right-out-of-the-box“ für große Abenteuer<br />

und Herausforderungen auf dem Wasser konzipiert<br />

wurde. Mit Standardfeatures wie PerfectPass WakeboardPro<br />

Geschwindigkeitsregulierung sowie einem<br />

vom Cockpit aus gesteuerten Ballasttank mit 272 kg<br />

Fassungsvermögen. Das 430 PS starke Kraftpaket ermöglicht<br />

noch nie erlebte Adrenalinstöße.<br />

Preis: auf Anfrage<br />

Mariner 30 M EFI<br />

Leistung: 22,1 kW, Zylinder: 3 (in Reihe), Hubraum:<br />

526 ccm, Getriebeübersetzung: 1,92:1, Lenkung:<br />

Universalpinne oder Fernbedienung, 2-Ventil-Technik<br />

mit obenliegender Nockenwelle<br />

Preis: EUR 4.990,-<br />

Valiant 570<br />

Sicher, stabil, leicht, schnell, Kraftstoff sparend, leicht<br />

zu transportieren, mit stoßdämpfenden Mehrkammer-Schläuchen.<br />

Preis: auf Anfrage<br />

Ansprechpartner auf der Messe: Anita Sedlacek<br />

www.nauticsport.com Halle D, Stand D0521<br />

61 Seenotrettungsboote und Seenotkreuzer werden in<br />

Nord- und Ostsee eingesetzt. 185 fest angestellte und<br />

rund 800 ehrenamtlich tätige Seenotretter sind auf<br />

54 Stationen auf den Inseln und entlang der Küsten<br />

ständig einsatzbereit.<br />

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger<br />

(DGzRS) wird mit einem Infostand vertreten<br />

sein.<br />

Kapitän Ralf Krogmann (Hamburg) stellt in Vorträgen<br />

die Arbeit des Seenotrettungswerkes in den<br />

Seegebieten von Nord- und Ostsee vor und gibt<br />

Tipps zum richtigen Verhalten im Seenotfall aus<br />

der Sicht der Seenotretter. Der Österreichische<br />

Hochsee Yacht Club spendet den Seenotrettern<br />

eine Spezial-Rettungsweste, die Übergabe findet<br />

auf der Messe statt.<br />

Ein moderner Rettungsdienst, professionell geschultes<br />

Personal sowie eine wirkungsvolle und<br />

nach internationalen Forderungen ausgerichtete<br />

Organisation bieten die Gewähr, dass die dem<br />

Seenotrettungswerk zur Verfügung gestellten<br />

Spenden sinnvoll eingesetzt werden. Anerkennung<br />

ihrer Arbeit an Land und auf See hat die<br />

DGzRS erneut durch das Spendensiegel gefunden,<br />

das ihr zum wiederholten Mal vom Deutschen<br />

Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) in<br />

Berlin verliehen wurde.<br />

www.seenotretter.de Halle D, Stand D0319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!