02.06.2016 Aufrufe

OCEAN7 2007-11

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

evier<br />

31<br />

der Geographie und Hydrographie zu<br />

schließen, deren Umrisse von Cook,<br />

Vancouver, Flinders und anderen unserer<br />

Landsleute auf so bravouröse Art<br />

vorgezeichnet worden sind?“ Seine Antwort<br />

auf die selbst gestellte Frage war<br />

ein klares „Nein“, etwas Ehrenhafteres<br />

gab es nicht. Man sollte meinen, Barrow<br />

hätte sich daher sofort voller Tatendrang<br />

auf ein Schiff begeben, um neue<br />

Länder zu entdecken. Er war jedoch ein<br />

typischer „Beamter“, kein Held. Deshalb<br />

organisierte er geradezu besessen<br />

Expeditionen – von seinem Büro aus. Er<br />

dirigierte ganze Hundertschaften von<br />

Offizieren und Seemännern mit dem<br />

Finger auf einer Landkarte, als wäre es<br />

ein Spiel – und führte auf diesem Weg<br />

viele ins Verderben. Über die besonders<br />

tragische und mysteriöse Expedition<br />

von John Franklin unter Barrows Aufsicht<br />

wird in einer extra Information am<br />

Seitenrand berichtet.<br />

Erst Anfang des 20. Jahrhunderts gelingt<br />

es Roald Amundsen als allererstem<br />

die Nordwestpassage auf seinem kleinen<br />

Boot „Gjoa“ zu durchfahren. Dabei<br />

musste er zweimal überwintern. 1944<br />

durchquerte Larsen den Seeweg erstmals<br />

ohne Überwinterung. Es folgten<br />

ein erster Tanker 1969 und ein erstes<br />

Kreuzfahrtschiff 1985. Das Paar Clark<br />

Stede und Michelle Poncini brach 1990<br />

auf, den amerikanischen Kontinent mit<br />

ihrem Segelboot „ASMA“ zu umrunden<br />

– und meisterte schließlich auch als erstes<br />

deutsches Segelschiff die Nordwestpassage.<br />

Ihren Törnbericht und wunderschöne<br />

Fotoaufnahmen kann man<br />

in dem Buch „Packeis, Sturm und rote<br />

Segel“ nachlesen.<br />

EWIGES Eis – das war<br />

einmal<br />

Worum sich so viele Menschen über<br />

Jahrhunderte hinweg bemühten, nämlich<br />

einen Weg durch das Eis zu finden,<br />

das wird heutzutage aus einem<br />

bestürzenden Grund immer leichter:<br />

Das Meereis der Arktis schmilzt und<br />

erreichte im September <strong>2007</strong> einen<br />

rekordverdächtigen Tiefstand. Die<br />

Eisfläche in der Nordpolregion war<br />

auf ihre geringste Ausdehnung seit<br />

Beginn der Satellitenbeobachtung vor<br />

30 Jahren geschrumpft. Und es geht<br />

immer schneller: In den vergangenen<br />

Jahren rechnete man mit Rückgängen<br />

um 100.000 km² im Jahr, innerhalb des<br />

letzten Jahres allein erfolgte aber ein<br />

Rückgang von 1.000.000 km²! Satellitenbilder<br />

zeigten, dass die Nordwestpassage<br />

vom Atlantik zum Pazifik völlig<br />

eisfrei und damit für Schiffe befahrbar<br />

war. Experten bezeichnen die Schmelze<br />

als „extrem“ und glauben, dass das arktische<br />

Meer bis zum Jahr 2040 (Pessimisten<br />

sprechen sogar von 2020) während<br />

des arktischen Sommers komplett<br />

verschwunden sein könnte!<br />

Good bye, Knut<br />

Die Auswirkungen sind katastrophal.<br />

Wenn das Polareis schmilzt, wird die<br />

Fläche kleiner, die die Sonnenstrahlung<br />

in das All reflektiert – das Meer erwärmt<br />

sich daher weiter – und die Eisfläche<br />

wird wieder kleiner. Ein Teufelskreis also.<br />

Atmosphärische Veränderungen in der<br />

Arktis beeinflussen das Wettergeschehen<br />

der gesamten nördlichen Hemisphäre.<br />

Die Kenntnisse darüber und über die<br />

Region an sich sind jedoch noch immer<br />

lückenhaft. Das ist einer der Gründe,<br />

weshalb noch heute Expeditionen in<br />

die Nordpolregion aufbrechen. Einer<br />

der wohl bekanntesten Arktisforscher<br />

derzeit ist Arved Fuchs. Er meinte im<br />

Herbst <strong>2007</strong> in einem Interview, das er<br />

von seinem Schiff (der „Dagmar Aaen“)<br />

aus mit der FAZ führte: „Von der Nordküste<br />

Spitzbergens sind wir bis etwa zum<br />

82. Breitengrad gefahren. Dort erst, weit<br />

im Norden, haben wir Eis gefunden. (…)<br />

Das ist Rekord. (…) Wir haben die Inselgruppe<br />

umrunden können, ohne auch<br />

Lesetipps<br />

Zur Nordwestpassage:<br />

– Fergus Flemming: Barrow’s Boys; Verlag Piper<br />

– ArVed Fuchs: Wettlauf mit dem eis; Verlag delius Klasing<br />

– Tony horWiTz, cooK – die entdeckung eines<br />

entdeckers; Verlag Piper<br />

– sTen nAdolny: die entdeckung der langsamkeit;<br />

Verlag Piper<br />

– clArK sTede: Packeis, sturm und rote segel;<br />

edition erdmann<br />

Zur Nordostpassage:<br />

– chrisToPh rAnsmAyr: die schrecken des eises und<br />

der Finsternis; Verlag Fischer<br />

Im Web<br />

Allgemeine Informationen:<br />

– seerechtsübereinkommen<br />

www.un.org/Depts/los/index.htm<br />

– nordwestpassage<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Nordwestpassage<br />

Expeditionen u.a.:<br />

www.taraexpeditions.org<br />

www.arved-fuchs.de<br />

Artikel zum Thema:<br />

– www.esa.int<br />

„satellites witness lowest Arctic ice coverage in<br />

history“; 14. september <strong>2007</strong><br />

– www.faz.net<br />

interview mit Arved Fuchs: „der rückzug des eises<br />

macht mich sprachlos!“; 18. september <strong>2007</strong><br />

– www.faz.net<br />

Johannes ritter: „die nordwestpassage wird<br />

langfristig angesteuert“; 18. september <strong>2007</strong><br />

– www.tagesspiegel.de<br />

rita neubauer: „die Vermessung der unterwasserwelt“;<br />

17. september <strong>2007</strong><br />

– www.welt.de<br />

ulli Kulke: „der Weg durch das ewige eis ist nun<br />

frei“; 17. september <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!